Daurer, Johan Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Johann Michael Daurer arbeitetet um 1800 als Uhrmacher in München. Laus das Adreßbuch für München war Johann Michel bereits in [[1865/de|1865]] verstorben. Seine Gattin Karoline war im
+
Johann Michael Daurer arbeitetet um 1800 als Uhrmacher in München. Laus das Adreßbuch für München war Johann Michel bereits in [[1865/de|1865]] verstorben. Der Sohn [[Daurer, Joseph Michael|Joseph Michael Daurer heiratete den [[26. September]] [[1842/de|1842]]. Er war 1865 im Sendlingergasse 27 ansässig, heute Sendlinger Straße. Seine Gattin Karoline war im
Thalkirchner Straße 1 wohnhaft. Der Sohn Joseph Michael Daurer heiratete den [[26. September]] [[1842/de|1842]]. Er war 1865 im Sendlingergasse 27 ansässig, heute Sendlinger Straße.
+
Thalkirchner Straße 1 wohnhaft.
 
Von Johan Michael Daurer sind einige Uhren noch erhalten. Eine Taschenuhr mit Repetition, Werk mit Nr. 11115. Eine Feine erotische Spindeltaschenuhr in emailliertem Gehäuse, auf Rückseite ein Paar beim Geschlechtsakt. Im Münchener Stadtmuseum eine Tischuhr signiert Johan Michael Daurer Inv.-Nr. 34/464.   
 
Von Johan Michael Daurer sind einige Uhren noch erhalten. Eine Taschenuhr mit Repetition, Werk mit Nr. 11115. Eine Feine erotische Spindeltaschenuhr in emailliertem Gehäuse, auf Rückseite ein Paar beim Geschlechtsakt. Im Münchener Stadtmuseum eine Tischuhr signiert Johan Michael Daurer Inv.-Nr. 34/464.   
  

Version vom 28. November 2021, 17:47 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Johann Michael Daurer arbeitetet um 1800 als Uhrmacher in München. Laus das Adreßbuch für München war Johann Michel bereits in 1865 verstorben. Der Sohn [[Daurer, Joseph Michael|Joseph Michael Daurer heiratete den 26. September 1842. Er war 1865 im Sendlingergasse 27 ansässig, heute Sendlinger Straße. Seine Gattin Karoline war im Thalkirchner Straße 1 wohnhaft. Von Johan Michael Daurer sind einige Uhren noch erhalten. Eine Taschenuhr mit Repetition, Werk mit Nr. 11115. Eine Feine erotische Spindeltaschenuhr in emailliertem Gehäuse, auf Rückseite ein Paar beim Geschlechtsakt. Im Münchener Stadtmuseum eine Tischuhr signiert Johan Michael Daurer Inv.-Nr. 34/464.