Winkelmann, Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Heinrich Winkelmann wurde am [[15. Januar]] [[1870/de|1870]] in Bremen geboren. Er ging in die Lehre bei [[Wilke, C|C. Wilke]] in Hannover.
+
Ch. Heinrich Winkelmann wurde am [[15. Januar]] [[1870/de|1870]] in Bremen geboren. Er ging in die Lehre bei [[Wilke, Carl|Carl Wilke]] in Hannover.
 
Er absolvierte von [[1890/de|1890]] bis [[1892/de|1892]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Schülerarbeiten sind ein Ankertaschenuhr mit springender Sekunde und Nulstellung für den Zentralsekundenzeiger Nr. 795,  Mikrometer Nr. 729,  Chronometer Hemmungsmodell Nr. 734, Ankertaschenuhr Nr. 769 und Ankertaschenuhr-Chronoscop Nr. 770. Winkelmann arbeitete für den Bremer Chronometermacher [[Koopmann, Enno|Enno Koopmann]].
 
Er absolvierte von [[1890/de|1890]] bis [[1892/de|1892]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Schülerarbeiten sind ein Ankertaschenuhr mit springender Sekunde und Nulstellung für den Zentralsekundenzeiger Nr. 795,  Mikrometer Nr. 729,  Chronometer Hemmungsmodell Nr. 734, Ankertaschenuhr Nr. 769 und Ankertaschenuhr-Chronoscop Nr. 770. Winkelmann arbeitete für den Bremer Chronometermacher [[Koopmann, Enno|Enno Koopmann]].
  

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2021, 15:06 Uhr

Winkelmann, Heinrich

Deutscher Uhrmacher

Ch. Heinrich Winkelmann wurde am 15. Januar 1870 in Bremen geboren. Er ging in die Lehre bei Carl Wilke in Hannover. Er absolvierte von 1890 bis 1892 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Schülerarbeiten sind ein Ankertaschenuhr mit springender Sekunde und Nulstellung für den Zentralsekundenzeiger Nr. 795, Mikrometer Nr. 729, Chronometer Hemmungsmodell Nr. 734, Ankertaschenuhr Nr. 769 und Ankertaschenuhr-Chronoscop Nr. 770. Winkelmann arbeitete für den Bremer Chronometermacher Enno Koopmann.

Heinrich Winkelmann verstarb am 29. Mai 1950 in Bremen.


<<< DUS Schüler W <<<

Quelle

  • Herkner, Kurt: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte: Schrek, Hesse, Helwig. Herkners-Verlags-GmbH 1985. ISBN 3-924211-04-3