Precis HAU mit Precis 61-ac: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Die Buchstabenkombinationen hinter der Kaliberbezeichnung sind frei gewählt & willkürlich und aus systemorganisatorischen Gründen notwendig.|
 
Die Buchstabenkombinationen hinter der Kaliberbezeichnung sind frei gewählt & willkürlich und aus systemorganisatorischen Gründen notwendig.|
  
Text=Diese Uhr stammt aus der 1. Kleinserie von ca. 300 Stück der 1. Herrenarmbanduhr der Nachkriegsproduktion der Urofa (Precis). ''Siehe dazu auch die Disskussion''.<br>
+
Text=Diese Uhr stammt aus der 1. Kleinserie von ca. 300 Stück der 1. Herrenarmbanduhr der Nachkriegsproduktion der [[Precis|Produktiondgemeinschaft Precis]]. <br>
 
Diese Uhren wurden unter schwierigsten Bedingungen mit einem durch Reparationsleistungen stark eingeschränkten Maschinenpark mit 7 bzw. 15 Steinen gefertigt.<br>
 
Diese Uhren wurden unter schwierigsten Bedingungen mit einem durch Reparationsleistungen stark eingeschränkten Maschinenpark mit 7 bzw. 15 Steinen gefertigt.<br>
 
Bei dem hier gezeigtem 16-steinigen Werk wurden die Lagersteine in Chatons gefasst. Das Werk war 1951 Bestandteil der Prüfungsarbeit zur Meisterprüfung eines Chemnitzer Uhrmachers. |
 
Bei dem hier gezeigtem 16-steinigen Werk wurden die Lagersteine in Chatons gefasst. Das Werk war 1951 Bestandteil der Prüfungsarbeit zur Meisterprüfung eines Chemnitzer Uhrmachers. |
 
Bild 1=Precis HAU mit Precis 61-ac|
 
Bild 1=Precis HAU mit Precis 61-ac|
Untertext Bild 1= Herrenarmbanduhr mit Werk Kaliber UROFA 61|
+
Untertext Bild 1= Herrenarmbanduhr mit Werk Kaliber Precis 61|
 
Bild 2=Precis HAU mit Precis 61-acRSWS|     
 
Bild 2=Precis HAU mit Precis 61-acRSWS|     
 
Untertext Bild 2=Deckel- & Werkbild; Werk mit 16 Steinen, Streifenschliff & Chatons|
 
Untertext Bild 2=Deckel- & Werkbild; Werk mit 16 Steinen, Streifenschliff & Chatons|
 
Hersteller=Precis|
 
Hersteller=Precis|
 
Referenz= |
 
Referenz= |
Werkkaliber=Urofa 61|
+
Werkkaliber=Precis 61|
 
Gehäuse= VEB (K) Sächsiche Bijouteriewaren Gehringswalde
 
Gehäuse= VEB (K) Sächsiche Bijouteriewaren Gehringswalde
 
:Material: Nickel/Chrom
 
:Material: Nickel/Chrom

Version vom 12. Januar 2009, 14:34 Uhr

Herrenarmbanduhr mit Werk Kaliber Precis 61
Deckel- & Werkbild; Werk mit 16 Steinen, Streifenschliff & Chatons

Meisterstück einer Herrenarmbanduhr Precis 61

Diese Uhr stammt aus der 1. Kleinserie von ca. 300 Stück der 1. Herrenarmbanduhr der Nachkriegsproduktion der Produktiondgemeinschaft Precis.
Diese Uhren wurden unter schwierigsten Bedingungen mit einem durch Reparationsleistungen stark eingeschränkten Maschinenpark mit 7 bzw. 15 Steinen gefertigt.
Bei dem hier gezeigtem 16-steinigen Werk wurden die Lagersteine in Chatons gefasst. Das Werk war 1951 Bestandteil der Prüfungsarbeit zur Meisterprüfung eines Chemnitzer Uhrmachers.


Hersteller:
Precis

Referenznummer:

Werk:

Precis 61

Gehäuse:

VEB (K) Sächsiche Bijouteriewaren Gehringswalde
Material: Nickel/Chrom
Form: Rundes, 3-teiliges Gehäuse mit Glasring, Mittelteil & Boden
Boden: Edelstahl gedrückt
Durchmesser:33 mm
Höhe:11 mm
Glas:gespritztes Kunststoffglas
Krone: Messing vernickelt
Wasserdichte: Staubgeschützt

Zifferblatt:

versilbert, gedruckte Stundenziffern, Minutenstriche & Stundenpunkte mit Leuchtmittel
Typografie:arabisch

Zeiger:

Stahl, gebläut & mit Leuchtmittel hinterlegt

Armband:

Leder

Stege:

feste 16 mm Bandanstoß

Schließe:

Dornschließe

Verpackung:

Garantiebuch:

Herstellungszeitraum:

Werk 1946/47, Prüfungsarbeit 1951

Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:





Literatur


Weiterführende Informationen

|