Wellen, Johann Julius August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Niederländische Uhrmacher deutscher Herkunft
 
Niederländische Uhrmacher deutscher Herkunft
 
   
 
   
Johann Julius August Wellen wurde am [[7. april]] [[1845/de|1845]] in Rheinberg bei Moers und Duisburg geboren, damals war es noch Pruissen. Er zog nach Amsterdam und heiratete dort Elisabeth Francisca Antonia Löning ''(±1852- ? )'' am [[16 Januari]] [[1873/de|1873]]. Sie war die Tochter von [[LöningFranz Wilhelm (1)|Franz Wilhelm Löning]] Gründer des Unternehmens [[F.W. Löning]] am Damrak in Amsterdam. Ihre eine Schwester Frederika Christina Johanna Löning heiratete [[Martens, Heinrich|Heinrich Martens]] ein Uhrmacher-Juwelier auf dem Rokin. Die andere Schwester Maria Mathilde „Berthe“ Löning heiratete [[Eckmann, Franz Werner (1)|Franz Werner Eckmann]], der Nachfolger in Lönings Firma wurde. Die  Familie Wellen-Lönings war am Nieuwezijds-Voorburgwal 248 ansässig. Aus die Ehe von Johann mit Elisabeth wurden drei Kinder geboren, Julia Francisca Regina Wellen ''(1873-1940)'', Antonia Maria Emilie Wellen ''(1876- ? )'',  und Ulricus Albertus Hugo Wellen, ''(1879- ? )''.   
+
Johann Julius August Wellen wurde am [[7. april]] [[1845/de|1845]] in Rheinberg bei Moers und Duisburg geboren, damals war es noch Pruissen. Er zog nach Amsterdam und heiratete dort Elisabeth Francisca Antonia Löning ''(±1852- ? )'' am [[16 Januari]] [[1873/de|1873]]. Sie war die Tochter von [[Löning, Franz Wilhelm|Franz Wilhelm Löning]], Gründer des Unternehmens [[F.W. Löning]] am Damrak in Amsterdam. Ihre eine Schwester Frederika Christina Johanna Löning heiratete [[Martens, Heinrich|Heinrich Martens]] ein Uhrmacher-Juwelier auf dem Rokin. Die andere Schwester Maria Mathilde „Berthe“ Löning heiratete [[Eckmann, Franz Werner (1)|Franz Werner Eckmann]], der Nachfolger in Lönings Firma wurde. Die  Familie Wellen-Lönings war am Nieuwezijds-Voorburgwal 248 ansässig. Aus die Ehe von Johann mit Elisabeth wurden drei Kinder geboren, Julia Francisca Regina Wellen ''(1873-1940)'', Antonia Maria Emilie Wellen ''(1876- ? )'',  und Ulricus Albertus Hugo Wellen, ''(1879- ? )''.   
  
 
[[1877/de|1877]] siedelte die Familie um nach Buiksloot,Buiksloot ist ein Stadtviertel in Amsterdam (Provinz Nordholland) und war bis 1921 eine selbständige Gemeinde. Das Viertel liegt im Stadtbezirk Amsterdam-Noord.
 
[[1877/de|1877]] siedelte die Familie um nach Buiksloot,Buiksloot ist ein Stadtviertel in Amsterdam (Provinz Nordholland) und war bis 1921 eine selbständige Gemeinde. Das Viertel liegt im Stadtbezirk Amsterdam-Noord.

Version vom 19. Juni 2022, 20:55 Uhr

Niederländische Uhrmacher deutscher Herkunft

Johann Julius August Wellen wurde am 7. april 1845 in Rheinberg bei Moers und Duisburg geboren, damals war es noch Pruissen. Er zog nach Amsterdam und heiratete dort Elisabeth Francisca Antonia Löning (±1852- ? ) am 16 Januari 1873. Sie war die Tochter von Franz Wilhelm Löning, Gründer des Unternehmens F.W. Löning am Damrak in Amsterdam. Ihre eine Schwester Frederika Christina Johanna Löning heiratete Heinrich Martens ein Uhrmacher-Juwelier auf dem Rokin. Die andere Schwester Maria Mathilde „Berthe“ Löning heiratete Franz Werner Eckmann, der Nachfolger in Lönings Firma wurde. Die Familie Wellen-Lönings war am Nieuwezijds-Voorburgwal 248 ansässig. Aus die Ehe von Johann mit Elisabeth wurden drei Kinder geboren, Julia Francisca Regina Wellen (1873-1940), Antonia Maria Emilie Wellen (1876- ? ), und Ulricus Albertus Hugo Wellen, (1879- ? ).

1877 siedelte die Familie um nach Buiksloot,Buiksloot ist ein Stadtviertel in Amsterdam (Provinz Nordholland) und war bis 1921 eine selbständige Gemeinde. Das Viertel liegt im Stadtbezirk Amsterdam-Noord.

Johann Julius August Wellen starb am 8. Februar 1887 zu Buiksloot, 41 Jahre alt.

Externe links