Eckmann, Franz Werner (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutsch Niederländische Uhrmacher  
 
Deutsch Niederländische Uhrmacher  
 +
[[Datei:Franz Werner Eckmann und Theodor (Theo) Eckmann um 1913.jpg|thumb|200px|Franz Werner Eckmann und Theodor (Theo) Eckmann um 1913]]
  
 
Franz Werner Eckmann wurde am [[16. März]] [[1855/de|1855]] in Essen (D) geboren als Sohn von Werner Eckmann und Anna Hoelscher. Er heiratete Maria Mathilde Berthe Löning ''(±1858-1931)'' am [[2. August]] [[1882/de|1882]] in Amsterdam.  Maria Mathilde Berthe Löning war die Tochter des Uhrmachers [[Löning, Franz Wilhelm|Franz Wilhelm Löning]] ''(±1818-1887)'' und Maria Barbara Keller ''(± 1825- ? )''.  Aus dieser Ehe dürften neun Kinder hervorgegangen sein. Einige Kinder wurden jedoch nicht erwachsen.
 
Franz Werner Eckmann wurde am [[16. März]] [[1855/de|1855]] in Essen (D) geboren als Sohn von Werner Eckmann und Anna Hoelscher. Er heiratete Maria Mathilde Berthe Löning ''(±1858-1931)'' am [[2. August]] [[1882/de|1882]] in Amsterdam.  Maria Mathilde Berthe Löning war die Tochter des Uhrmachers [[Löning, Franz Wilhelm|Franz Wilhelm Löning]] ''(±1818-1887)'' und Maria Barbara Keller ''(± 1825- ? )''.  Aus dieser Ehe dürften neun Kinder hervorgegangen sein. Einige Kinder wurden jedoch nicht erwachsen.

Version vom 24. Juni 2022, 21:34 Uhr

Deutsch Niederländische Uhrmacher

Datei:Franz Werner Eckmann und Theodor (Theo) Eckmann um 1913.jpg
Franz Werner Eckmann und Theodor (Theo) Eckmann um 1913

Franz Werner Eckmann wurde am 16. März 1855 in Essen (D) geboren als Sohn von Werner Eckmann und Anna Hoelscher. Er heiratete Maria Mathilde Berthe Löning (±1858-1931) am 2. August 1882 in Amsterdam. Maria Mathilde Berthe Löning war die Tochter des Uhrmachers Franz Wilhelm Löning (±1818-1887) und Maria Barbara Keller (± 1825- ? ). Aus dieser Ehe dürften neun Kinder hervorgegangen sein. Einige Kinder wurden jedoch nicht erwachsen.

Franz Werner Eckmann übernahm später das Geschäft seines Schwiegervaters F.W. Löning wo sein Sohn Theodorus Johannes Antonius Eckmann ebenfalls als Uhrmacher arbeitete und dessen nachfolger wurde.

Franz Werner Eckmann starb am 19. März 1914 in Amsterdam, 59 Jahre alt.