Elliott Brothers: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
+
==William Elliott==
 
 
==[[William Elliott]]==
 
 
William Elliott wurde 1780 oder 1781 in der Pfarrei St Andrew, Holborn, London geboren und heiratete drei mal. Aus einer dritter Ehe (mit Emma) wurden drei Söhne geboren [[Elliott, Frederick Henry|Frederick Henry Elliott]] '' († 1873)'' und [[Elliott, Charles Alfred|Charles Alfred Elliott]] ''(† 1877)''. William Elliott starb im Jahr [[1853/de|1853]]
 
William Elliott wurde 1780 oder 1781 in der Pfarrei St Andrew, Holborn, London geboren und heiratete drei mal. Aus einer dritter Ehe (mit Emma) wurden drei Söhne geboren [[Elliott, Frederick Henry|Frederick Henry Elliott]] '' († 1873)'' und [[Elliott, Charles Alfred|Charles Alfred Elliott]] ''(† 1877)''. William Elliott starb im Jahr [[1853/de|1853]]
 
  
 
==Elliott Brothers==
 
==Elliott Brothers==
Die Firma Elliott Brothers wurde von Vater William Elliott im Jahr [[1800/de|1800]] in [[London]] gegründet, nachdem er ab [[1795/de|1795]] eine siebenjährige Lehre beim Kompass- und Instrumentenbauer [[Backwell, William|William Backwell]] absolviert hatte. Er wurde anfangs hersteller von um Zeicheninstrumente, Waagen und wissenschaftliche Instrumente. Um [[1850/de|1850]] nahm er seine Söhne aus dritter Ehe (mit Emma), [[Elliott, Frederick Henry|Frederick Henry Elliott]] '' († 1873)'' und [[Elliott, Charles Alfred|Charles Alfred Elliott]] ''(† 1877)'' in das Unternehmen auf.   Auf der Weltausstellung [[1851/de|1851]] erhielt es eine Bronzemedaille. [[1865/de|1865]] ging Charles in den Ruhestand und Frederick führte das Unternehmen bis zu seinem Tod allein weiter. Fredericks Witwe Susan Elliott ''(† 25. März 1880)'' nahm Willoughby Smith als Geschäftspartner hinzu, das Unternehmen wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts nun zum bekanntesten Hersteller von Telegrafieausrüstungen. Bei der Pariser Elektrizitätsausstellung [[1881/de|1881]] gewann das Unternehmen eine Goldmedaille für seine Präzisionsinstrumente. Um [[1893/de|1893]] übernahm die Firma den ehemals von Richard Theiler geleiteten Betrieb M W Theiler & Sons in North London. Anfang des 20. Jahrhunderts, wurde der Bau von Instrumenten für die Luftfahrt bedeutend. Mitte der 1960er Jahre beschäftigte das Unternehmen mehr als 35000 Angestellte, wurde allerdings auch zum Ziel von Übernahmen, so dass der Name Elliott nach mehreren Zusammenschlüssen und Verkäufen verschwand und letztendlich in der Britischen BAE Systems aufging.  
+
Die Firma Elliott Brothers wurde von Vater William Elliott im Jahr [[1800/de|1800]] in [[London]] gegründet, nachdem er ab [[1795/de|1795]] eine siebenjährige Lehre beim Kompass- und Instrumentenbauer [[Backwell, William|William Backwell]] absolviert hatte. Er wurde anfangs hersteller von um Zeicheninstrumente, Waagen und wissenschaftliche Instrumente. Um [[1850/de|1850]] nahm er seine Söhne aus dritter Ehe (mit Emma), Frederick Henry Elliott und Charles Alfred Elliott in das Unternehmen auf. Auf der Weltausstellung [[1851/de|1851]] erhielt es eine Bronzemedaille. [[1865/de|1865]] ging Charles in den Ruhestand und Frederick führte das Unternehmen bis zu seinem Tod allein weiter. Fredericks Witwe Susan Elliott ''(† 25. März 1880)'' nahm Willoughby Smith als Geschäftspartner hinzu, das Unternehmen wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts nun zum bekanntesten Hersteller von Telegrafieausrüstungen. Bei der Pariser Elektrizitätsausstellung [[1881/de|1881]] gewann das Unternehmen eine Goldmedaille für seine Präzisionsinstrumente. Um [[1893/de|1893]] übernahm die Firma den ehemals von Richard Theiler geleiteten Betrieb M W Theiler & Sons in North London, mit W. O. Smith und G. K. E. Elphinstone als Manager. Elphinstone hatte nützliche Verbindungen zur britischen Marine. Er wurde für seine Beiträge bei Elliotts während des Ersten Weltkriegs mit der Entwicklung von Schießinstrumenten für die Marine zum Ritter geschlagen. [[1898/de|1898]] zog das Unternehmen von London an einen neuen Standort in Kent um. Eines der Hauptprodukte an diesem Standort waren Marineschießtische, mechanische Analogcomputer, die bis nach dem Zweiten Weltkrieg hergestellt wurden. Flugzeuginstrumente wurden mit der Entwicklung von Flugzeuge zu einer wichtigen Produktlinie. Instrumente wie Tachometer und Höhenmesser waren in der Luftfahrt lebenswichtig. [[1916/de|1916]] änderte das Unternehmen seinen Namen in Elliott Brothers (London), Limited. [[1920/de|1920]] begann Siemens Brothers mit dem Kauf von Aktien des Unternehmens. Mitte der 1960er Jahre beschäftigte das Unternehmen mehr als 35000 Angestellte, wurde allerdings auch zum Ziel von Übernahmen, so dass der Name Elliott nach mehreren Zusammenschlüssen und Verkäufen verschwand und letztendlich in der Britischen BAE Systems aufging.  
  
 
==Computer==
 
==Computer==
Elliott Brothers war ein frühes Computerunternehmen der 1950er bis 60er Jahre im Vereinigten Königreich. Die Forschungslabors wurden ursprünglich [[1946/de|1946]] in Borehamwood eingerichtet und der erste Elliott 152-Computer erschien 1950.
+
Elliott Brothers war ein frühes Computerunternehmen der 1950er bis 60er Jahre im Vereinigten Königreich. Die Forschungslabors wurden ursprünglich [[1946/de|1946]] in Borehamwood eingerichtet und der erste Elliott 152-Computer erschien [[1950/de|1950]].
 
 
 
 
William Elliott wurde 1780 oder 1781 in der Pfarrei St Andrew, Holborn, London geboren und heiratete drei ma. Er starb im Jahr [[1853)
 
 
 
  
  

Version vom 30. Juni 2022, 13:24 Uhr

Englischer Mechaniker und Instrumentenbauer

William Elliott

William Elliott wurde 1780 oder 1781 in der Pfarrei St Andrew, Holborn, London geboren und heiratete drei mal. Aus einer dritter Ehe (mit Emma) wurden drei Söhne geboren Frederick Henry Elliott († 1873) und Charles Alfred Elliott († 1877). William Elliott starb im Jahr 1853

Elliott Brothers

Die Firma Elliott Brothers wurde von Vater William Elliott im Jahr 1800 in London gegründet, nachdem er ab 1795 eine siebenjährige Lehre beim Kompass- und Instrumentenbauer William Backwell absolviert hatte. Er wurde anfangs hersteller von um Zeicheninstrumente, Waagen und wissenschaftliche Instrumente. Um 1850 nahm er seine Söhne aus dritter Ehe (mit Emma), Frederick Henry Elliott und Charles Alfred Elliott in das Unternehmen auf. Auf der Weltausstellung 1851 erhielt es eine Bronzemedaille. 1865 ging Charles in den Ruhestand und Frederick führte das Unternehmen bis zu seinem Tod allein weiter. Fredericks Witwe Susan Elliott († 25. März 1880) nahm Willoughby Smith als Geschäftspartner hinzu, das Unternehmen wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts nun zum bekanntesten Hersteller von Telegrafieausrüstungen. Bei der Pariser Elektrizitätsausstellung 1881 gewann das Unternehmen eine Goldmedaille für seine Präzisionsinstrumente. Um 1893 übernahm die Firma den ehemals von Richard Theiler geleiteten Betrieb M W Theiler & Sons in North London, mit W. O. Smith und G. K. E. Elphinstone als Manager. Elphinstone hatte nützliche Verbindungen zur britischen Marine. Er wurde für seine Beiträge bei Elliotts während des Ersten Weltkriegs mit der Entwicklung von Schießinstrumenten für die Marine zum Ritter geschlagen. 1898 zog das Unternehmen von London an einen neuen Standort in Kent um. Eines der Hauptprodukte an diesem Standort waren Marineschießtische, mechanische Analogcomputer, die bis nach dem Zweiten Weltkrieg hergestellt wurden. Flugzeuginstrumente wurden mit der Entwicklung von Flugzeuge zu einer wichtigen Produktlinie. Instrumente wie Tachometer und Höhenmesser waren in der Luftfahrt lebenswichtig. 1916 änderte das Unternehmen seinen Namen in Elliott Brothers (London), Limited. 1920 begann Siemens Brothers mit dem Kauf von Aktien des Unternehmens. Mitte der 1960er Jahre beschäftigte das Unternehmen mehr als 35000 Angestellte, wurde allerdings auch zum Ziel von Übernahmen, so dass der Name Elliott nach mehreren Zusammenschlüssen und Verkäufen verschwand und letztendlich in der Britischen BAE Systems aufging.

Computer

Elliott Brothers war ein frühes Computerunternehmen der 1950er bis 60er Jahre im Vereinigten Königreich. Die Forschungslabors wurden ursprünglich 1946 in Borehamwood eingerichtet und der erste Elliott 152-Computer erschien 1950.


Weiterführende Informationen

[[Kategorie:Hersteller E]