Meyer, Carl Gustav: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Bearbeiten}}
 
Deutscher Russischer Uhrmacher oder Uhrenhändler
 
Deutscher Russischer Uhrmacher oder Uhrenhändler
 
[[Datei:C.G. Meÿer A St Petersburg, Silberne Taschenuhr, cica 1810 (1).jpg|thumb|200px|C.G. Meÿer A St Petersburg, Silberne taschenuhr, cica 1810]]
 
[[Datei:C.G. Meÿer A St Petersburg, Silberne Taschenuhr, cica 1810 (1).jpg|thumb|200px|C.G. Meÿer A St Petersburg, Silberne taschenuhr, cica 1810]]

Version vom 21. September 2022, 18:32 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Deutscher Russischer Uhrmacher oder Uhrenhändler

C.G. Meÿer A St Petersburg, Silberne taschenuhr, cica 1810

Von Carl Gustav Meyer in St. Petersburg ist kaum etwas bekannt, er signierte seine Uhren mit dem Namen C. G. Meÿer A St. Petersburg. G. H. Baillie erwähnt Meyer im Buch Watchmakers & Clockmakers of the World. Er er wird im Buch Meister der Uhrmacherkunst von Jürgen Abeler nicht als Carl Gustav Meyer aber als C. G. Meyer erwähnt. Wir müssen jedoch davon ausgehen, dass er deutschsprachiger Herkunft war, möglicherweise aus Ostpreußen. Laut einer genealogischen Quelle (Geneanet) war er möglicherweise mit Elisabeth Hannemann verheiratet. Nicht sicher ist ob es derselbe Carl Gustav Meyer ist.

Weiterführende Informationen

Literatur