Krenckel, Peter: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Peter Krenckel, Euchst, circa 1710 (1).jpg|thumb|Süddeutsche, hexagonale Horizontaltischuhr mit ViertelstundenrepetitionPeter Krenckel, Euchst, circa 1710]] | + | [[Datei:Peter Krenckel, Euchst, circa 1710 (1).jpg|thumb|200px|left|Süddeutsche, hexagonale Horizontaltischuhr mit ViertelstundenrepetitionPeter Krenckel, Euchst, circa 1710]] |
+ | [[Datei:Peter Krenckel, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1720 (02).jpg|thumb|200px|Eichstätter Repoussé -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition im Dreifachgehäuse "Diana, die Göttin der Jagd" Peter Krenckel, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1720]] | ||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
Version vom 4. November 2022, 15:33 Uhr
Deutscher Uhrmacher
Peter Krenkel war um 1700 als Uhrmache tätig in Eichstätt.Er wurde geboren im Jahre 1687 in Hattnau. Er arbeitete in Eichstätt als Geselle bei Wilhelm Köberle, dessen Tochter er 1714 heiratete. Krenkel signierte seine Uhren mit Peter Krenckel, Eüghst oder Eüghstet.
Peter Krenckel starb in 1730
Im die Uhrensammlungen des Museums für Angewandte Kunst und des Kölnischen Stadtmuseums befindet sich eine Taschenuhr von Krenckel.
Weiterführende Informationen
Literatur
Meister der Uhrmacherkunst; Jürgen Abeler, Wuppertal 1977. 2. Auflage, Wuppertal 2010.