Kränckel, Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher und Geometrischer Revisor. Joseph Kränckel eigentlich Frans Joseph Kränckel (Krenckel) wurde am 11. April 1720 als Sohn…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher und Geometrischer Revisor.
 
Deutscher Uhrmacher und Geometrischer Revisor.
  
Joseph Kränckel eigentlich Frans Joseph Kränckel (Krenckel) wurde am [[11. April]] [[1720/de|1720]] als Sohn des Uhrmachers [[Krenckel, Peter|Peter Krenckel]] und Maria Rosalia Köberle in Eichstätt geboren. Maria Rosalia war die Tochter des hoch angesehenen Eichstätter Uhrmachers [[Köberle, Wilhelm|Wilhelm Köberle]]. Joseph wurde bei seinem Stiefvater [[Herrmann Georg|Georg Herrmann]] aus dem Ort Paar bei Friedberg zu Uhrmacher ausgebildet, den seine Mutter Maria Rosalia nach dem Tod von Petrus Kränckel geheiratet hatte. Joseph war erst zehn Jahre alt, als sein Vater starb. Nach seiner ausbildung ging er anschließend 15 Jahre auf Wanderschaft. Er besuchte den Städten Wien, Würzburg, Prag, Nürnberg und Augsburgund hatte bei den hervorragendsten Meistern gelernt. Zusätzlich hat er in der Deutschordenskommende Ellingen bei Anton Biber, wie auch bereits in Würzburg bei Ingenieur-Lieutnant H. Schacart, Geometrie gelernt. Seine Bewerbung zur Meisterschaft bekam in der Freien Reichstadt Augsburg vermutlich Ende [[1753/de|1753]].
+
Joseph Kränckel eigentlich Frans Joseph Kränckel (Krenckel) wurde am [[11. April]] [[1720/de|1720]] als Sohn des Uhrmachers [[Krenckel, Peter|Peter Krenckel]] und Maria Rosalia Köberle in Eichstätt geboren. Maria Rosalia war die Tochter des hoch angesehenen Eichstätter Uhrmachers [[Köberle, Wilhelm|Wilhelm Köberle]]. Joseph wurde bei seinem Stiefvater [[Herrmann Georg|Georg Herrmann]] aus dem Ort Paar bei Friedberg zum Uhrmacher ausgebildet, den seine Mutter Maria Rosalia nach dem Tod von Petrus Kränckel geheiratet hatte. Joseph war erst zehn Jahre alt, als sein Vater starb. Nach seiner ausbildung ging er anschließend 15 Jahre auf Wanderschaft. Er besuchte den Städten Wien, Würzburg, Prag, Nürnberg und Augsburgund hatte bei den hervorragendsten Meistern gelernt. Zusätzlich hat er in der Deutschordenskommende Ellingen bei Anton Biber, wie auch bereits in Würzburg bei Ingenieur-Lieutnant H. Schacart, Geometrie gelernt. Seine Bewerbung zur Meisterschaft bekam in der Freien Reichstadt Augsburg vermutlich Ende [[1753/de|1753]].
  
 
Joseph Kränckel starb am [[27. August]] [[1789/de|1789]] verstarb in Freiburg im Breisgau.  
 
Joseph Kränckel starb am [[27. August]] [[1789/de|1789]] verstarb in Freiburg im Breisgau.  

Version vom 4. November 2022, 17:18 Uhr

Deutscher Uhrmacher und Geometrischer Revisor.

Joseph Kränckel eigentlich Frans Joseph Kränckel (Krenckel) wurde am 11. April 1720 als Sohn des Uhrmachers Peter Krenckel und Maria Rosalia Köberle in Eichstätt geboren. Maria Rosalia war die Tochter des hoch angesehenen Eichstätter Uhrmachers Wilhelm Köberle. Joseph wurde bei seinem Stiefvater Georg Herrmann aus dem Ort Paar bei Friedberg zum Uhrmacher ausgebildet, den seine Mutter Maria Rosalia nach dem Tod von Petrus Kränckel geheiratet hatte. Joseph war erst zehn Jahre alt, als sein Vater starb. Nach seiner ausbildung ging er anschließend 15 Jahre auf Wanderschaft. Er besuchte den Städten Wien, Würzburg, Prag, Nürnberg und Augsburgund hatte bei den hervorragendsten Meistern gelernt. Zusätzlich hat er in der Deutschordenskommende Ellingen bei Anton Biber, wie auch bereits in Würzburg bei Ingenieur-Lieutnant H. Schacart, Geometrie gelernt. Seine Bewerbung zur Meisterschaft bekam in der Freien Reichstadt Augsburg vermutlich Ende 1753.

Joseph Kränckel starb am 27. August 1789 verstarb in Freiburg im Breisgau.

Externe Link