Engelschalk, Johann Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Johann Georg Engelschalk arbeitete von etwa [[1656/de|1656]] [[1687/de|1687]] als [[Friedberger Uhrmacher|Uhrmacher in Friedberg]]. Er war der Sohn von [[Engelschalk, Leonhard|Leonhard Engelschalk]] und Vater von [[Engelschalk, Ferdinand (1)|Ferdinand Engelschalk (1)]]. Als Johann Georg Engelschalk stirbt, heiratet die Witwe den Uhrmacher [[Köberle, Wilhelm|Wilhelm Köberle]]
+
Johann Georg Engelschalk arbeitete von etwa [[1656/de|1656]] [[1687/de|1687]] als [[Friedberger Uhrmacher|Uhrmacher in Friedberg]]. Er war der Sohn von [[Engelschalk, Leonhard|Leonhard Engelschalk]] und Vater von [[Engelschalk, Ferdinand (1)|Ferdinand Engelschalk (1)]]. Als Johann Georg Engelschalk stirbt, heiratet die Witwe den Uhrmacher [[Köberle, Wilhelm|Wilhelm Köberle]].
 +
 
 +
==Externe Links==
 +
*[https://www.urmakaren.se/wp-content/uploads/2018/09/The-Watches-from-StMikael-by-Albin-Schaeder-web.pdf The Watches from St Mikael 1747, Albin Schaeder, [[ISBN 978-91-633-3999-8]]]
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]

Version vom 4. November 2022, 18:16 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Johann Georg Engelschalk arbeitete von etwa 1656 1687 als Uhrmacher in Friedberg. Er war der Sohn von Leonhard Engelschalk und Vater von Ferdinand Engelschalk (1). Als Johann Georg Engelschalk stirbt, heiratet die Witwe den Uhrmacher Wilhelm Köberle.

Externe Links