Max Guggenheim Neveu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Der Neffe von Max Guggenheim registrierte 1880 die Firma Max Gugenheim Neveu. Die Firma erhielt 40 Ersten Klasse auszeichnunge…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
 +
[[Datei:Max Gugenheim Neveu, Taschenuhr mit Minutenrepetition, Vollkalender und Mondphase ca. 1890 (01).jpg|thumb|200px|Max Gugenheim Neveu, Taschenuhr mit Minutenrepetition, Vollkalender und Mondphase ca. 1890]]
  
Der Neffe von Max Guggenheim registrierte [[1880/de|1880]] die Firma Max Gugenheim Neveu. Die Firma erhielt 40 Ersten Klasse auszeichnungen bei der Bieler Garantiebüro für Taschenuhren mit Kronenaufzug zwischen [[1880/de|1880]] und [[1881/de|1881]]. 60 Ersten Klasse auszeichnungen in [[1882/de|1882]] und 37 Ersten Klasse auszeichnungen in [[1883/de|1883]]. Bei der Zuricher National Ausstellung von
+
Der Neffe von Max Guggenheim registrierte [[1880/de|1880]] die Firma Max Gugenheim Neveu (M.G.N.). Die Firma erhielt 40 Ersten Klasse auszeichnungen bei der Bieler Garantiebüro für Taschenuhren mit Kronenaufzug zwischen [[1880/de|1880]] und [[1881/de|1881]]. 60 Ersten Klasse auszeichnungen in [[1882/de|1882]] und 37 Ersten Klasse auszeichnungen in [[1883/de|1883]]. Bei der Zuricher National Ausstellung von[[1883/de|1883]] erhielt der Firma ein Diplom für Goldene Taschenuhren in der Standardqualität ausführung.
[[1883/de|1883]] erhielt der Firma ein Diplom für Goldene Taschenuhren in der Standardqualität ausführung.
+
 
 +
Max Guggenheim war in Biel ansässig und Mitglied der jüdischen Gemeinde. [[1879/de|1879]] wurde mit Max Gugenheim ein erster jüdischer Bürger in den Stadtrat gewählt. [[1913/de|1913]] wurde er aufgezeichnet im Dufourstrasse.
  
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Bonniksen, Bahne|Bildgalerie Uhrenmodelle Bahne Bonniksen]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Max Guggenheim Neveu|Bildgalerie Uhrenmodelle Max Guggenheim Neveu]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Bonniksen, Bahne|Bildgalerie Uhrwerke Bahne Bonniksen]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Max Guggenheim Neveu|Bildgalerie Uhrwerke Max Guggenheim Neveu]]
 +
 
 +
==Literatur==
 +
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
 +
 
 +
==Externe Link==
 +
*[https://www.alemannia-judaica.de/biel_synagoge.htm Jüdische Geschichte / Synagoge  in Biel]
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie M]]
 +
[[Kategorie:Biographie G]]
 +
[[Kategorie:Biographie N]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2023, 14:06 Uhr

Schweizer Uhrmacher

Max Gugenheim Neveu, Taschenuhr mit Minutenrepetition, Vollkalender und Mondphase ca. 1890

Der Neffe von Max Guggenheim registrierte 1880 die Firma Max Gugenheim Neveu (M.G.N.). Die Firma erhielt 40 Ersten Klasse auszeichnungen bei der Bieler Garantiebüro für Taschenuhren mit Kronenaufzug zwischen 1880 und 1881. 60 Ersten Klasse auszeichnungen in 1882 und 37 Ersten Klasse auszeichnungen in 1883. Bei der Zuricher National Ausstellung von1883 erhielt der Firma ein Diplom für Goldene Taschenuhren in der Standardqualität ausführung.

Max Guggenheim war in Biel ansässig und Mitglied der jüdischen Gemeinde. 1879 wurde mit Max Gugenheim ein erster jüdischer Bürger in den Stadtrat gewählt. 1913 wurde er aufgezeichnet im Dufourstrasse.


Weiterführende Informationen

Literatur

Externe Link