Riedl, Johann Michael: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Österreichischer Uhrmacher | Österreichischer Uhrmacher | ||
− | [[Datei:Michael Rindel à Linz ca. 1790 (1).jpg|thumb|200px|left|Michael Rindel à Linz ca. 1790]] | + | [[Datei:Michael Rindel à Linz, ca. 1790 (1).jpg|thumb|200px|left|Michael Rindel à Linz ca. 1790]] |
− | [[Datei:Michael Rindel à Linz ca. 1790 (2).jpg|thumb|200px|Werkseite mit Culotte]] | + | [[Datei:Michael Rindel à Linz, ca. 1790 (2).jpg|thumb|200px|Werkseite mit Culotte]] |
+ | |||
+ | Johann Michael Riedel is auch bekannt als Michael Riedel. Der Name Riedel wird manchmal auch als Rindel und Ridl geschrieben. Die abgebildete Uhr mit der Signatur „Michael Rindel“ wird dann höchstwahrscheinlich Johann Michael Riedel zugeschrieben. Johann Michael wurde im Jahre [[1729/de|1729]] in Linz geboren und war dort tätig als Kleinuhrmacher. Er wurde Bürger der Stadt in [[1769/de|1769]]. Verheiratet war er am [[23. Juli]] [[1760/de|1760]]. Riedl war in die untere Vorstadt ansässig, rechts bis zum Thore (1821 weggebrochen) herein; denn vor dem äuseren Thore beim Eckhause links hinaus an der Haupstraße in de Vorstadt fort am Hausnummer 26. Laut [[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Abeler]] war er der Vater von [[Riedl, Joseph|Joseph Riedl]]. | ||
+ | |||
+ | Riedl starb am [[28. April]] [[1808/de|1808]] im Alter von 79 Jahren. | ||
− | |||
− | |||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Riedl, Johann Michael|Bildgalerie Uhrenmodelle Johann Michael Riedel]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Riedl, Johann Michael|Bildgalerie Uhrenmodelle Johann Michael Riedel]] | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Riedl, Johann Michael|Bildgalerie Uhrwerke Johann Michael Riedel]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Riedl, Johann Michael|Bildgalerie Uhrwerke Johann Michael Riedel]] | ||
+ | |||
+ | |||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Zeile 18: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
− | [[Kategorie:Biographie | + | [[Kategorie:Biographie R]] |
Aktuelle Version vom 16. August 2023, 11:47 Uhr
Österreichischer Uhrmacher
Johann Michael Riedel is auch bekannt als Michael Riedel. Der Name Riedel wird manchmal auch als Rindel und Ridl geschrieben. Die abgebildete Uhr mit der Signatur „Michael Rindel“ wird dann höchstwahrscheinlich Johann Michael Riedel zugeschrieben. Johann Michael wurde im Jahre 1729 in Linz geboren und war dort tätig als Kleinuhrmacher. Er wurde Bürger der Stadt in 1769. Verheiratet war er am 23. Juli 1760. Riedl war in die untere Vorstadt ansässig, rechts bis zum Thore (1821 weggebrochen) herein; denn vor dem äuseren Thore beim Eckhause links hinaus an der Haupstraße in de Vorstadt fort am Hausnummer 26. Laut Abeler war er der Vater von Joseph Riedl.
Riedl starb am 28. April 1808 im Alter von 79 Jahren.
Weiterführende Informationen
Quelle
- Linz, Einst und Jetzt. Von den ältesten Zeiten bis auf die Neuesten Tage, B. Pillwein, Druck und Verlag J.Schmidt, Linz 1846.
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst; Jürgen Abeler Wuppertal 1977, Seite 514.