Moser & Blessing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Andriessen verschob die Seite Moser & BLessing nach Moser & Blessing, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
(siehe auch: [[Blessing]])
 +
 
Deutsche Spieluhren- Orchestrienhersteller
 
Deutsche Spieluhren- Orchestrienhersteller
  

Version vom 29. August 2023, 13:15 Uhr

(siehe auch: Blessing)

Deutsche Spieluhren- Orchestrienhersteller

Die Firma Moser & BLessing war eine Fortsetzung der Firma Ambros Weisser vorm. Hubert Blessing in Moskau und war eine zusammenarbeit von der Geschäftsmann Edmund Moser (1850-1935) und seiner Frau Berta Moser-Blessing mit Ihren Brüder Robert Oscar Blessing. Gergründet wurde die Firma 1873, ab 1875 war Robert Oscar Blessing Teilhaber der Moskauer Firma, die damals etwa 12 Mitarbeiter hatte. Im Jahr [[1884/de|1884] kam Robert Oskar Blessing nach Moskau und leitete dort der Orchestrionzusammenbau, denn aus Zollgrunden wurden die Orchestrien in Baugruppen nach Moskau gesendet. Dort wurden die Baugruppen zu unterschiedlich großen Anlagen zusammengebaut. Die Orchestrion-Fertigung fand jedoch in Unterkirnach statt uinter leitung von Ernest Blessing (1863-1917) und Rudolf Blessing (1865-1920). in die Fa. Ambros Weisser, vormals Hubert Blessing, Unterkirnach.

Die Moskauer Firma bestand bis 1915 und musste dann wegen Russlands Kriegseintritts schließen.