De Luc, Jacques-François: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Jaques-François war nicht nur Uhrmacher aber auch Magistrat "membre du Conseil des Deux-Cents". Er war seinerzeit ein bekannter Genfer Person und wurde im Jahr [[1762/de|1762]] vom Maler Robert Gardelle ''((1682-1766))'' porträtiert | Jaques-François war nicht nur Uhrmacher aber auch Magistrat "membre du Conseil des Deux-Cents". Er war seinerzeit ein bekannter Genfer Person und wurde im Jahr [[1762/de|1762]] vom Maler Robert Gardelle ''((1682-1766))'' porträtiert | ||
− | + | Jaques-François De Luc und starb am [[12. März]] [[1780/de|1780]] in Genf, 81 Jahre alt. | |
− | Jaques-François De Luc und | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Version vom 31. August 2023, 19:13 Uhr
Schweizer Uhrmacher und Magistrat in Genf
Jaques-François De Luc wurde am 14. Mai 1698 (Julianisch 24. Mai 1698) in Genf geboren als Sohn von Jean-André De Luc (1645 ? ) und Marthe Reguillon (1652-1702). Jacques-François heiratete Françoise Huaud (Huaut) (1695-1767) am 4. November 1725 in Genf. Françoise Huaud war eine Tochter des Emaillemahlers Jean-Pierre Huaud und und Andrienne de Tudert. Aus dieser Ehe von Jaques-François und Françoise wurden 2 Kinder geboren doch keiner wurde Uhrmacher. Jean-André De Luc (1727-1817) wurde Physiker. Guillaume Antoine De Luc (1729-1812) wurde Naturforscher. Guillaume Antoine heiratete Marie-Rose Merklin. Sie war eine Tochter von George-André Merklin und Camille-Antoinette Huaud eine Tochter von Jean-Pierre Huaud. Aus die Ehe von Guillaume-Antoine mit Marie-Rose heiratete den Tochter Elisabeth Jaqueline De Luc (1770-1822) dann Jean-François De Luc ; ; (1756-1826) er war ein Sohn von Jean-André De Luc (1727-1817) ind dessen Frau Françoise Vieusseux (1729-1768).
Jaques-François war nicht nur Uhrmacher aber auch Magistrat "membre du Conseil des Deux-Cents". Er war seinerzeit ein bekannter Genfer Person und wurde im Jahr 1762 vom Maler Robert Gardelle ((1682-1766)) porträtiert Jaques-François De Luc und starb am 12. März 1780 in Genf, 81 Jahre alt.