Maillard, Charles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen M|Pariser Uhrmacher]] Frankreich.
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen M|Pariser Uhrmacher]] Frankreich.
  
Charles Maillard möglich auch Charles-Claude Maillard genannt wurde ab [[1692/de|1692]] zum Uhrmacher ausgebildet. Er wurde später war Meister-Uhrmacher in Paris,  Er ließ sich [[1700/de|1700]] im Cloître St-Denis nieder, (Rue St Denis de la Chatre). Nachher in der Rue de la Pelleterie. Er war verheiratet mit Marguerite Vaillant. Er war zusammen mit den Uhrmacher [[Champion, Charles (1)|Charles Champion]] Zeuge bei der Registrierung der Geburt von Marie Charlotte Bivelat am [[18. Januar]] [[1700/1700]].  Marie Charlotte Bivelat war eine Tochter des Meister-Graveur Pierrre Bivelat und Marie Elisabeth Langlois.
+
Charles Maillard möglich auch Charles-Claude Maillard genannt wurde ab [[1692/de|1692]] zum Uhrmacher ausgebildet. Er war zuerst in der Rue du Harlay ansässig. Er war Zeuge bei der Registrierung der Taufe von Paul Charles Leblond am [[5. März]] [[1698/de|1698]] in der St Barthélémy. Vater Paul war Goldschmied an der Place Dauphine.
 +
Maillard wurde später war Meister-Uhrmacher in Paris,  Er ließ sich [[1700/de|1700]] im Cloître St-Denis nieder, (Rue St Denis de la Chatre). Nachher noch in der Rue de la Pelleterie. Er war verheiratet mit Marguerite Vaillant. Er war zusammen mit den Uhrmacher [[Champion, Charles (1)|Charles Champion]] Zeuge bei der Registrierung der Geburt von Marie Charlotte Bivelat am [[18. Januar]] [[1700/1700]].  Marie Charlotte Bivelat war eine Tochter des Meister-Graveur Pierrre Bivelat und Marie Elisabeth Langlois.
  
 
+
Im Archiven wurde er noch erwähnt am [[27. Juli]] und [[1. August]] [[1705/de|1705]].  
 
 
 
 
Im Archiven wurde er erwähnt am [[27. Juli]] und [[1. August]] [[1705/de|1705]].
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Er war ein Bekannter des Uhrmachers [[Champion, Charles (1)|Charles Champion]].
 
  
  
Zeile 20: Zeile 12:
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
*[https://nl.geneanet.org/registers/view/105008/150?individu_filter=21784900 Laborde Sammlung Paris, Geneanet, Geburt Marie Charlotte Bivelat]
+
*[https://nl.geneanet.org/registers/view/105089/417?individu_filter=21872866 Laborde Sammlung Paris, Geneanet, Taufe von Paul Charles Leblond]
 +
*[https://nl.geneanet.org/registers/view/105008/150?individu_filter=21784900 Laborde Sammlung Paris, Geneanet, Geburt von  Marie Charlotte Bivelat]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie M]]
 
[[Kategorie:Biographie M]]

Version vom 25. Oktober 2023, 16:28 Uhr

Pariser Uhrmacher Frankreich.

Charles Maillard möglich auch Charles-Claude Maillard genannt wurde ab 1692 zum Uhrmacher ausgebildet. Er war zuerst in der Rue du Harlay ansässig. Er war Zeuge bei der Registrierung der Taufe von Paul Charles Leblond am 5. März 1698 in der St Barthélémy. Vater Paul war Goldschmied an der Place Dauphine. Maillard wurde später war Meister-Uhrmacher in Paris, Er ließ sich 1700 im Cloître St-Denis nieder, (Rue St Denis de la Chatre). Nachher noch in der Rue de la Pelleterie. Er war verheiratet mit Marguerite Vaillant. Er war zusammen mit den Uhrmacher Charles Champion Zeuge bei der Registrierung der Geburt von Marie Charlotte Bivelat am 18. Januar 1700/1700. Marie Charlotte Bivelat war eine Tochter des Meister-Graveur Pierrre Bivelat und Marie Elisabeth Langlois.

Im Archiven wurde er noch erwähnt am 27. Juli und 1. August 1705.


Weiterführende Informationen

Externe Links