Martin Braun: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Uhrenhersteller | Uhrenhersteller | ||
| − | + | Warin Projekt Watchland von [[Franck Muller Group]] beteiligt mit seiner gleichnamigen Marke und übergab 51 % der Kontrolle an die Gruppe. Allerdings war er bei der Umsetzung seiner Ideen nicht so erfolgreich und verließ Watchland im September 2009, wodurch er auch seine Marke verlor. | |
== Modelle == | == Modelle == | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*Notos | *Notos | ||
*Selene | *Selene | ||
| + | |||
| + | Im Jahr 2011 rückte Martin Braun erneut ins Rampenlicht, als er Mitbegründer der neuen Uhrenmarke [[Antoine Martin]] wurde. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Version vom 29. November 2023, 14:07 Uhr
Martin Braun
Uhrenhersteller
Warin Projekt Watchland von Franck Muller Group beteiligt mit seiner gleichnamigen Marke und übergab 51 % der Kontrolle an die Gruppe. Allerdings war er bei der Umsetzung seiner Ideen nicht so erfolgreich und verließ Watchland im September 2009, wodurch er auch seine Marke verlor.
Modelle
- EOS
- Boreas
- Heliozentric
- Astraios
- Notos
- Selene
Im Jahr 2011 rückte Martin Braun erneut ins Rampenlicht, als er Mitbegründer der neuen Uhrenmarke Antoine Martin wurde.
Literatur
Adresse
Martin Braun AG
Bahnhofsplatz 4
CH-6060 Sarnen
Tel. 0041-(0)42/662 02 42
Fax 0041-(0)42/662 02 42
