Magnen, Michel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Michel Magnen, Goldemail-Spindeltaschenuhr, ca. 1775 (01).jpg|thumb|200px|left|Michel Magnen, Goldemail-Spindeltaschenuhr, ca. 1775]]
+
[[Datei:Michel Magnen, Goldemail-Spindeltaschenuhr, ca. 1775 (01).jpg|thumb|200px|left|Michel Magnen, Goldemail-Spindeltaschenuhr, N° 1784, ca. 1775]]
 
[[Datei:Michel Magnen, Goldemail-Spindeltaschenuhr, ca. 1775 (04).jpg|thumb|200px|Die Gehäuserückseite ist strahlenförmig guillochiert, transluzid kobaltblau emailliert und mit goldenen Sternen und Weinlaubdekor belegt. Im Zentrum findet sich eine Margaritenblüte]]
 
[[Datei:Michel Magnen, Goldemail-Spindeltaschenuhr, ca. 1775 (04).jpg|thumb|200px|Die Gehäuserückseite ist strahlenförmig guillochiert, transluzid kobaltblau emailliert und mit goldenen Sternen und Weinlaubdekor belegt. Im Zentrum findet sich eine Margaritenblüte]]
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen M|Pariser Uhrmacher]], Frankreich
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen M|Pariser Uhrmacher]], Frankreich
  
Michel Magnin
+
Über Michel Magnin ist nicht viel bekannt. Auf der Geneanet-Genealogie-Website stoßen wir zwar auf einen Michel Magnin in Paris, aber sein Beruf ist „Dessinateur“ (Designer). Rr heiratete am [[10. Januar]] [[1782/de|1782]] Benoite Gerente. Es ist jedoch absolut nicht sicher, ob es sich um dieselbe Person handelt. Auch auf "Familysearch" taucht der Name auf, allerdings sind die Jahres- oder Ortsangabe nicht korrekt. Gelegentlich wird in Verkaufsmedien eine Uhr mit der Signatur M(le) Magnin angeboten. Das [[Musée du Louvre|Louvre-Museum]] besitzt eine Uhr, auf deren Zifferblatt „Magnin à Paris“ signiert ist. Auf der Uhr ist die Nummer N°786 eingraviert
 
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 29. Dezember 2023, 12:11 Uhr

Michel Magnen, Goldemail-Spindeltaschenuhr, N° 1784, ca. 1775
Die Gehäuserückseite ist strahlenförmig guillochiert, transluzid kobaltblau emailliert und mit goldenen Sternen und Weinlaubdekor belegt. Im Zentrum findet sich eine Margaritenblüte

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Über Michel Magnin ist nicht viel bekannt. Auf der Geneanet-Genealogie-Website stoßen wir zwar auf einen Michel Magnin in Paris, aber sein Beruf ist „Dessinateur“ (Designer). Rr heiratete am 10. Januar 1782 Benoite Gerente. Es ist jedoch absolut nicht sicher, ob es sich um dieselbe Person handelt. Auch auf "Familysearch" taucht der Name auf, allerdings sind die Jahres- oder Ortsangabe nicht korrekt. Gelegentlich wird in Verkaufsmedien eine Uhr mit der Signatur M(le) Magnin angeboten. Das Louvre-Museum besitzt eine Uhr, auf deren Zifferblatt „Magnin à Paris“ signiert ist. Auf der Uhr ist die Nummer N°786 eingraviert

Weiterführende Informationen