Waten, Jacobus/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Niederländischer Uhrmacher Jacobus Waten auch bekannt als Jacob wurde am 7. Januar 1740/de|1740 - Jemgumgaste, Ost Friesland (heute Deutschland) gebor…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
Jacobus Waten auch bekannt als Jacob wurde am [[7. Januar]] [[1740/de|1740 - Jemgumgaste, Ost Friesland (heute Deutschland) geboren. Er war der Sohn von Jacob Hemmen Waten ''(1711-1751)'' und
+
Jacobus Waten auch bekannt als Jacob wurde am [[7. Januar]] [[1740/de|1740 - Jemgum(gaste), Ost Friesland Deutschland geboren. Er war der Sohn von Jacob Hemmen Waten ''(1711-1751)'' und Lutchert Jacobs ''(1711-1759)''. Jengum in Ostfriesland war im Laufe der Jahrhunderte eng mit der Provinz Friesland in den Niederlanden verbunden. Die Ems und der Dollart bildeten eine natürliche Grenze zum übrigen teil von Deutschland, obwohl Ostfriesland zu Deutschland (Preußen zu Hannover) gehört. Von [[1806/de|1806]] bis [[1810/de|1810]] gehörte es zum Königreich Holland.
  
 +
Von wem Jacobus den Beruf des Uhrmachers erlernte, ist nicht bekannt, möglicherweise war er lediglich Uhrenhändler. Jacobus heiratete  Grietje Bauerman ''(1744-1825)'' am [[28. Juli]] [[1765/de|1765]] in, Emden, Ost Friesland.
  
  
  
 +
==Externe Links==
 +
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Jemgum Jemgum, Wikipedia (de)]
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie W]]
 
[[Kategorie:Biographie W]]

Version vom 8. Januar 2024, 13:31 Uhr

Niederländischer Uhrmacher


Jacobus Waten auch bekannt als Jacob wurde am 7. Januar [[1740/de|1740 - Jemgum(gaste), Ost Friesland Deutschland geboren. Er war der Sohn von Jacob Hemmen Waten (1711-1751) und Lutchert Jacobs (1711-1759). Jengum in Ostfriesland war im Laufe der Jahrhunderte eng mit der Provinz Friesland in den Niederlanden verbunden. Die Ems und der Dollart bildeten eine natürliche Grenze zum übrigen teil von Deutschland, obwohl Ostfriesland zu Deutschland (Preußen zu Hannover) gehört. Von 1806 bis 1810 gehörte es zum Königreich Holland.

Von wem Jacobus den Beruf des Uhrmachers erlernte, ist nicht bekannt, möglicherweise war er lediglich Uhrenhändler. Jacobus heiratete Grietje Bauerman (1744-1825) am 28. Juli 1765 in, Emden, Ost Friesland.


Externe Links