Fleuret, Paulin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Paulin wurde nicht wie sein Vater Bauer, sondern verdiente seinen Lebensunterhalt als Uhrmacher und Uhrenverkäufer. Allerdings lässt sich nicht ausschließen, dass er auch in der landwirtschaftlichen Gemeinschaft auf dem Land tätig war. Das war in einer so kleinen Gemeinschaft nicht ungewöhnlich. Seine Uhren bezog er aus der Franche-Comté, wie zum Beispiel die abgebildete Comtoise-Uhr.  
 
Paulin wurde nicht wie sein Vater Bauer, sondern verdiente seinen Lebensunterhalt als Uhrmacher und Uhrenverkäufer. Allerdings lässt sich nicht ausschließen, dass er auch in der landwirtschaftlichen Gemeinschaft auf dem Land tätig war. Das war in einer so kleinen Gemeinschaft nicht ungewöhnlich. Seine Uhren bezog er aus der Franche-Comté, wie zum Beispiel die abgebildete Comtoise-Uhr.  
Er heiratete Anne-Marie Françoise Jolivet ''(1833-1894)'' am [[20. August]] [[1866/de|1866]] in  Bettoncourt-les-Ménétriers - La Roche-Morey unweit von Lavoncourt.
+
Er heiratete Anne-Marie Françoise Jolivet ''(1833-1894)'' am [[20. August]] [[1866/de|1866]] in  Bettoncourt-les-Ménétriers - La Roche-Morey unweit von Lavoncourt. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor,  Françoise Marguerite Clotide Fleuret ''(1869-1932)'' und  Louise Victorine Fleuret ''(1871- ? )''.
  
 
==Weiterführende Informationen==
 
==Weiterführende Informationen==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Heij, Gerrit van der|Bildgalerie Uhrenmodelle Gerrit van der Heij]]‎.
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Fleuret, Paulin|Bildgalerie Uhrenmodelle Paulin Fleuret]]‎.
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Heij, Gerrit van der|‎Bildgalerie Uhrwerke Gerrit van der Heij]].
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Fleuret, Paulin|‎Bildgalerie Uhrwerke Paulin Fleuret]].
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==

Version vom 3. April 2024, 11:42 Uhr

Französischer Uhrmacher

Paulin Fleuret wurde am 31. August 1817 in Lavoncourt, Haute Saône, Franche-Comté, geboren als Sohn des Bauers Jean-Claude Fleuret (1781-1832) und Françoise Jaquin (1778-1859). Lavoncourt liegt auf einer Höhe von 212 m über dem Meeresspiegel, elf Kilometer nordöstlich von Dampierre-sur-Salon und etwa 28 Kilometer westlich der Stadt Vesoul (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Westen des Departements, in der Plateaulandschaft nordwestlich des Saônetals, in der Talniederung westlich der Gourgeonne gegenüber von Mont-Saint-Léger. (diesen Ort anzeigen) [1].

Paulin wurde nicht wie sein Vater Bauer, sondern verdiente seinen Lebensunterhalt als Uhrmacher und Uhrenverkäufer. Allerdings lässt sich nicht ausschließen, dass er auch in der landwirtschaftlichen Gemeinschaft auf dem Land tätig war. Das war in einer so kleinen Gemeinschaft nicht ungewöhnlich. Seine Uhren bezog er aus der Franche-Comté, wie zum Beispiel die abgebildete Comtoise-Uhr. Er heiratete Anne-Marie Françoise Jolivet (1833-1894) am 20. August 1866 in Bettoncourt-les-Ménétriers - La Roche-Morey unweit von Lavoncourt. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, Françoise Marguerite Clotide Fleuret (1869-1932) und Louise Victorine Fleuret (1871- ? ).

Weiterführende Informationen

Externe Links