Durier, Paris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Französischer Uhrenhändler und Juwelier
 
Französischer Uhrenhändler und Juwelier
  
Die abgebildete Uhr stammt wahrscheinlich von Paul Alexandre Durier. Dies ist jedoch nicht sicher, da in Paris ein anderer Uhrmacher mit diesem Namen tätig war.
+
Die abgebildete Uhr stammt wahrscheinlich von Paul Alexandre Durier oder Julien Alphonse Durier. Dies ist jedoch nicht ganz sicher, da es mehrere Namen gibt, die als Juweliere oder Uhrmacher in Paris tätig waren. Möglicherweise waren sie miteinander verwandt. Im "Annuaire-almanach du commerce de l'industrie" von [[1859/de|1859]] finden wir den Namen Durier in der Chausée D’Antin 35 als Juwelier und Schmuckhändler, leider gibt es keinen Taufnamen oder Vorname. In diesem Almanach finden Sie eine große Liste von Juwelieren und Uhrmachern namen. Im "Journal officiel de la République Française" von [[1886/de|1886]] ist Julien Alphonse Durier im Rue Richelieu 73 als Uhrmacher-Juwelier verzeichnet. Wir stoßen auch in den Archiven auf Paul Durier, im „Journal officiel de la République Française“ von [[1895]], wird er als „Präzisionsuhrmacher aufgeführt "Durier ( Paul ), horloger de précision à Paris , horloger du Conservatoire des arts et métiers “. Möglicherweise handelt es sich um Paul Alexandre Durier, dessen Kontaktdaten auf Geneanet bekannt sind.
  
Im "Annuaire-almanach du commerce de l'industrie" von [[1859/de|1859]] finden wir den Namen Durier in der Chausée D’Antin 35 al Juwelier und  Schmuckhändler. In diesem Almanach finden Sie eine große Liste von Juwelieren und Uhrmachern namen.
+
Paul Alexandre Durier wurde am [[28. April]] [[1841/de|1841]] in Paris geboren als Sohn von Jean Isidore Durier <small>''(1817-1855)''</small> und Marie Genevieve Etiennette Choque <small>''(1815-1866)''</small>. Er heiratete  Clemence Desiree Hebert <small>''(1848-1897)''</small> am [[9. Juni]] [[1872/de|1872]] in Paris. Aus dieser Ehe ging der Sohn [[Durier, Charles Adolphe|Charles Adolphe Durier]] <small>''( 1873-1927)''</small> hervor. Charles Adolphe wurde ebenfalls Uhrmacher, die abgebildete Uhr kann jedoch nicht von ihm stammen, da er später lebte.
  
 +
Leider ist über Julien Alphonse Durier in den Archiven weniger bekannt, er war möglich verheiratete mit Marie Estelle Steeger. Er erscheint in der Liste der bankrotten Unternehmer im Jahr [[1885/de|1885]]
  
  
Zeile 16: Zeile 17:
 
*[https://www.yumpu.com/en/document/read/11434663/th-b-t-the-brocots#google_vignette The Brocots A Dynasty of Horlogers Presented by John G. Kirk]
 
*[https://www.yumpu.com/en/document/read/11434663/th-b-t-the-brocots#google_vignette The Brocots A Dynasty of Horlogers Presented by John G. Kirk]
 
*[https://www.google.nl/books/edition/Annuaire_almanach_du_commerce_de_l_indus/bdeT1Xx4ZSwC?hl=nl&gbpv=1&dq=durier+Chauss%C3%A9e+D%27Antin+35+horloger+a+paris&pg=PA220&printsec=frontcover Annuaire-almanach du commerce de l'industrie, Google Books]
 
*[https://www.google.nl/books/edition/Annuaire_almanach_du_commerce_de_l_indus/bdeT1Xx4ZSwC?hl=nl&gbpv=1&dq=durier+Chauss%C3%A9e+D%27Antin+35+horloger+a+paris&pg=PA220&printsec=frontcover Annuaire-almanach du commerce de l'industrie, Google Books]
 +
*[https://www.google.nl/books/edition/Journal_des_faillites_et_des_liquidation/yroMAAAAYAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Julien+Alphonse+Durier+Horloger&pg=PR175&printsec=frontcover Journal des faillites et des liquidations judiciaires Françaises et Étangères 1885, Google  Books.
 +
 
[[Categorie:Biografieën‎]]
 
[[Categorie:Biografieën‎]]
 
[[Categorie:Biografieën‎ D]]
 
[[Categorie:Biografieën‎ D]]

Version vom 24. Januar 2025, 13:11 Uhr

Marmor Pendule, Durier Chausée D’Antin 35 ca. 1860.
© Schut Antiek
Messing Pendulewerk mit Schlossscheibenschlagwerk. Die Pendelaufhängung mag etwas seltsam sein, wurde aber von Louis-Gabriel Brocot verwendet.
© Schut Antiek

Französischer Uhrenhändler und Juwelier

Die abgebildete Uhr stammt wahrscheinlich von Paul Alexandre Durier oder Julien Alphonse Durier. Dies ist jedoch nicht ganz sicher, da es mehrere Namen gibt, die als Juweliere oder Uhrmacher in Paris tätig waren. Möglicherweise waren sie miteinander verwandt. Im "Annuaire-almanach du commerce de l'industrie" von 1859 finden wir den Namen Durier in der Chausée D’Antin 35 als Juwelier und Schmuckhändler, leider gibt es keinen Taufnamen oder Vorname. In diesem Almanach finden Sie eine große Liste von Juwelieren und Uhrmachern namen. Im "Journal officiel de la République Française" von 1886 ist Julien Alphonse Durier im Rue Richelieu 73 als Uhrmacher-Juwelier verzeichnet. Wir stoßen auch in den Archiven auf Paul Durier, im „Journal officiel de la République Française“ von 1895, wird er als „Präzisionsuhrmacher aufgeführt "Durier ( Paul ), horloger de précision à Paris , horloger du Conservatoire des arts et métiers “. Möglicherweise handelt es sich um Paul Alexandre Durier, dessen Kontaktdaten auf Geneanet bekannt sind.

Paul Alexandre Durier wurde am 28. April 1841 in Paris geboren als Sohn von Jean Isidore Durier (1817-1855) und Marie Genevieve Etiennette Choque (1815-1866). Er heiratete Clemence Desiree Hebert (1848-1897) am 9. Juni 1872 in Paris. Aus dieser Ehe ging der Sohn Charles Adolphe Durier ( 1873-1927) hervor. Charles Adolphe wurde ebenfalls Uhrmacher, die abgebildete Uhr kann jedoch nicht von ihm stammen, da er später lebte.

Leider ist über Julien Alphonse Durier in den Archiven weniger bekannt, er war möglich verheiratete mit Marie Estelle Steeger. Er erscheint in der Liste der bankrotten Unternehmer im Jahr 1885


Weiterführende Informationen

Externe Links