Thomegay, Marc (2): Unterschied zwischen den Versionen
(31 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''' | + | (siehe auch: [[Thomegay, Marc]] und [[Thomeguex]] ), auch bekannt als '''Marc Thomeguex''' |
− | + | [[Datei:Marc Thomegay movement.jpg|thumb|Marc Thomegay <br>Taschenuhrwerk um 1725]] | |
− | |||
Englischer Uhrmacher | Englischer Uhrmacher | ||
− | Marc Thomegay ist | + | Marc Thomegay ist der Sohn von [[Thomegay, Marc (1)|Marc Thomegay (Thomeguex) senior]] und wurde [[1712/de|1712]] in [[Genf]] geboren. Er ging nach England und lernte dort die Engländerin Martha Powis kennen. Aus dieser Verbindung stammen drei uneheliche Kinder: |
− | *Sarah Thomegay, geboren am 5. Februar 1744, getauft am 24. Februar in der St. Mary Kirche in Whitechapel | + | *Sarah Thomegay, geboren am [[5. Februar]] [[1744/de|1744]], getauft am [[24. Februar]] in der St. Mary Kirche in Whitechapel |
− | *Ein Sohn, geboren am 11. Januar 1745, getauft am 16. Februar in der selben Kirche | + | *Ein Sohn, geboren am [[11. Januar]] [[1745/de|1745]], getauft am [[16. Februar]] in der selben Kirche |
− | *Elizabeth Thomegay, geboren am 14. November 1747, getauft am 13. Dezember | + | *Elizabeth Thomegay, geboren am [[14. November]] [[1747/de|1747]], getauft am [[13. Dezember]] in der Gemeindekirche von Barking in Essex. |
− | Sarah Thomegay heiratete am 19. Dezember 1768 M. Delom aus Vevey und ist somit eine Vorfahrin der Familie Vaucher. | + | Sarah Thomegay heiratete am [[19. Dezember]] [[1768/de|1768]] M. Delom aus Vevey und ist somit eine Vorfahrin der Familie [[Vaucher]]. Elizabeth Thomegay heiratete den Genfer M. Courbel. |
+ | Marc Thomegay heiratete am [[22. Mai]] [[1749/de|1749]] die Engländerin Elizabeth Woodhouse in der Kirche St. Pancras. Aus dieser Ehe geht die Tochter Margaret Sarah Thomegay, geboren am [[22. Dezember]] [[1749/de|1749]], getauft am [[13. Januar]] [[1750/de|1750]] in der St. Leonard's Kirche in Shoreditch hervor. Margaret Sarah Thomegay (gestorben 1792 in [[London]]) heiratet am [[13. Juni]] [[1788/de|1788]] William Grove. | ||
− | Elizabeth Thomegay | + | Elizabeth Woodhouse stirbt am [[26. März]] [[1752/de|1752]]. Drei Jahre später, am [[2. Februar]] [[1755/de|1755]], heiratet Thomegay seine frühere Geliebte Martha Powis. Aus dieser Ehe gingen vier weitere Kinder hervor, eines verstarb bereits im Kindesalter. Die anderen Kinder sind: |
− | + | *Jean Thomegay, geboren am 5. Oktober 1756, getauft am 29. Oktober 1756 in der Kirche von Westham | |
+ | *Richard Thomegay, geboren am 11. Februar 1762, getauft am 1. März 1762 in der St. Leonard's Kirche in Shoreditch | ||
+ | *Sophie Martha Thomegay, geboren am 12. November 1764, getauft am 7. Dezember 1764 in der St. Leonard's Kirche in Shoreditch. Sie war in der Schweiz als "Thomeguex" bekannt und heiratete 1791 Jean-Louis Falquet. | ||
+ | Marc Thomegay verstirbt am [[2. Dezember]] [[1779/de|1779]]. Sein Testament verfasste er am [[9. März]] [[1779/de|1779]] zu Tottenham. Daraus geht hervor, dass er eine Partnerschaft mit seinem Sohn bezüglich der Werkstatt und den Räumlichkeiten in Moorfields unterhielt. | ||
Marc´s Bruder Peter ging später auch nach England. | Marc´s Bruder Peter ging später auch nach England. | ||
+ | ca. 1725 bis 1770, er war in Moorfields / [[London]] ansässig. | ||
− | + | == Weiterführende Informationen == | |
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Thomegay, Marc (2)|Bildgalerie Uhrenmodelle Thomegay, Marc (2)]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Thomegay, Marc (2)|Bildgalerie Uhrwerke Thomegay, Marc (2)]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 312 | *[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 312 | ||
*Gilda Aurifabrorum, A History Of English Goldsmiths And Plateworkers, Autor: Chaffers William; ISBN 9780559317132; ISBN 0559317131; Seite 197 | *Gilda Aurifabrorum, A History Of English Goldsmiths And Plateworkers, Autor: Chaffers William; ISBN 9780559317132; ISBN 0559317131; Seite 197 | ||
+ | |||
+ | == Externe Links == | ||
+ | [https://gw.geneanet.org/rossellat?lang=de&p=marc&n=thomeguex&oc=1 Marc Thomegay (2), Geneanet, Stammbaum Lionel Rossellat]] | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie T]] | [[Kategorie:Biographie T]] |
Version vom 22. Mai 2025, 20:29 Uhr
(siehe auch: Thomegay, Marc und Thomeguex ), auch bekannt als Marc Thomeguex
Englischer Uhrmacher
Marc Thomegay ist der Sohn von Marc Thomegay (Thomeguex) senior und wurde 1712 in Genf geboren. Er ging nach England und lernte dort die Engländerin Martha Powis kennen. Aus dieser Verbindung stammen drei uneheliche Kinder:
- Sarah Thomegay, geboren am 5. Februar 1744, getauft am 24. Februar in der St. Mary Kirche in Whitechapel
- Ein Sohn, geboren am 11. Januar 1745, getauft am 16. Februar in der selben Kirche
- Elizabeth Thomegay, geboren am 14. November 1747, getauft am 13. Dezember in der Gemeindekirche von Barking in Essex.
Sarah Thomegay heiratete am 19. Dezember 1768 M. Delom aus Vevey und ist somit eine Vorfahrin der Familie Vaucher. Elizabeth Thomegay heiratete den Genfer M. Courbel. Marc Thomegay heiratete am 22. Mai 1749 die Engländerin Elizabeth Woodhouse in der Kirche St. Pancras. Aus dieser Ehe geht die Tochter Margaret Sarah Thomegay, geboren am 22. Dezember 1749, getauft am 13. Januar 1750 in der St. Leonard's Kirche in Shoreditch hervor. Margaret Sarah Thomegay (gestorben 1792 in London) heiratet am 13. Juni 1788 William Grove.
Elizabeth Woodhouse stirbt am 26. März 1752. Drei Jahre später, am 2. Februar 1755, heiratet Thomegay seine frühere Geliebte Martha Powis. Aus dieser Ehe gingen vier weitere Kinder hervor, eines verstarb bereits im Kindesalter. Die anderen Kinder sind:
- Jean Thomegay, geboren am 5. Oktober 1756, getauft am 29. Oktober 1756 in der Kirche von Westham
- Richard Thomegay, geboren am 11. Februar 1762, getauft am 1. März 1762 in der St. Leonard's Kirche in Shoreditch
- Sophie Martha Thomegay, geboren am 12. November 1764, getauft am 7. Dezember 1764 in der St. Leonard's Kirche in Shoreditch. Sie war in der Schweiz als "Thomeguex" bekannt und heiratete 1791 Jean-Louis Falquet.
Marc Thomegay verstirbt am 2. Dezember 1779. Sein Testament verfasste er am 9. März 1779 zu Tottenham. Daraus geht hervor, dass er eine Partnerschaft mit seinem Sohn bezüglich der Werkstatt und den Räumlichkeiten in Moorfields unterhielt.
Marc´s Bruder Peter ging später auch nach England.
ca. 1725 bis 1770, er war in Moorfields / London ansässig.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 312
- Gilda Aurifabrorum, A History Of English Goldsmiths And Plateworkers, Autor: Chaffers William; ISBN 9780559317132; ISBN 0559317131; Seite 197