Wood, John (8): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
John Wood war [[Uhrmacher in Liverpool]] und wird in Britten's [[Old Clocks and Watches and their Makers. A history of styles in clocks and watches and their mechanics]] als von [[1796/de|1796]] bis [[1824/de|1824]] in Liverpool aufgeführt. In [[1814/de|1814]]  wurde er in  Wapping (Dock) 28 aufgezeichnet, Von [[1822/de|1822]] bis [[1828/de|1828]] in Church Street 5-7. Er fertischte Taschenuhren un Bodenstanduhren. Das Liverpool Museum besitzt eine Uhr, die angeblich aus dem Jahr [[1805/de|1805]] stammt.
+
John Wood war [[Uhrmacher in Liverpool]] und wird in Britten's [[Old Clocks and Watches and their Makers. A history of styles in clocks and watches and their mechanics]] als von [[1796/de|1796]] bis [[1824/de|1824]] in Liverpool aufgeführt. In [[1814/de|1814]]  wurde er in  Wapping (Dock) 28 aufgezeichnet, Von [[1822/de|1822]] bis [[1828/de|1828]] in Church Street 5-7. Er fertigte Taschenuhren und Bodenstanduhren. Das Liverpool Museum besitzt eine Uhr, die angeblich aus dem Jahr [[1805/de|1805]] stammt. John Wood war verheiratete mit Alice Waler, aus dieser Ehe ging Tochter Sarah Wood hervor. Sie wurde am [[4. April]] [[1800/de|1800]] in Liverpool, Wapping geboren.
  
 
==Informationen zur abgebildeten Uhr==
 
==Informationen zur abgebildeten Uhr==
Diese besondere Uhr im Deckgehäuse ist mit einer ungewöhnlich konstruierten  „Rack lever escapement" oder Rechenankerhemmung ohne Einstellschieber ausgestattet. Vollplatinenvergoldetes Schlüsselaufzug-Schneckenwerk mit Staubschutzkappe und [[Harrison, John|John Harrison's]] [[Gegengesperr]]. Ein handschriftliches kleines papier im Schutzgehäuse enthält folgende Informationen:<br><br>
+
Diese besondere Uhr im Deckgehäuse ist mit einer ungewöhnlich konstruierten  „Rack lever escapement" oder Rechenankerhemmung ohne Einstellschieber ausgestattet. Vollplatinenvergoldetes Schlüsselaufzug-Schneckenwerk mit Staubschutzkappe und [[Harrison, John|John Harrison's]] [[Gegengesperr]]. Die Uhr hat ein passendes silbernes Gehäusepaar, einen ovalen silbernen Anhänger und Bügel mit Herstellerzeichen „NL“. Gehäusemacher Nathaniel Lee, Leeds Street 32 im Jahr [[1818/de|1818]] und Ray Street, Liverpool bis [[1830/de|1830]]. Ein handschriftliches kleines papier im Schutzgehäuse enthält folgende Informationen:<br><br>
 
''"This watch was bought by R Ramsey from John Wood, Church St. Liverpool, Jany 1820 price 12.12.0 . ? "'' .  <small>(„Diese Uhr wurde von R. Ramsey im Januar 1820 von John Wood, Church St. Liverpool, zum Preis von 12.12.00 ? gekauft.“
 
''"This watch was bought by R Ramsey from John Wood, Church St. Liverpool, Jany 1820 price 12.12.0 . ? "'' .  <small>(„Diese Uhr wurde von R. Ramsey im Januar 1820 von John Wood, Church St. Liverpool, zum Preis von 12.12.00 ? gekauft.“
 
</small>
 
</small>

Version vom 5. Juli 2025, 11:30 Uhr

(siehe auch: Wood, John)

John Wood - Liverpool, Rechenankerhemmung Taschenuhr mit Deckbox, ca. 1818 (01).jpg
Werkseite mit Gravur und Nummer, Stahlunruh und Diamantdeckstein.
Rechenankerhemmung

Englischer Uhrmacher

John Wood war Uhrmacher in Liverpool und wird in Britten's Old Clocks and Watches and their Makers. A history of styles in clocks and watches and their mechanics als von 1796 bis 1824 in Liverpool aufgeführt. In 1814 wurde er in Wapping (Dock) 28 aufgezeichnet, Von 1822 bis 1828 in Church Street 5-7. Er fertigte Taschenuhren und Bodenstanduhren. Das Liverpool Museum besitzt eine Uhr, die angeblich aus dem Jahr 1805 stammt. John Wood war verheiratete mit Alice Waler, aus dieser Ehe ging Tochter Sarah Wood hervor. Sie wurde am 4. April 1800 in Liverpool, Wapping geboren.

Informationen zur abgebildeten Uhr

Diese besondere Uhr im Deckgehäuse ist mit einer ungewöhnlich konstruierten „Rack lever escapement" oder Rechenankerhemmung ohne Einstellschieber ausgestattet. Vollplatinenvergoldetes Schlüsselaufzug-Schneckenwerk mit Staubschutzkappe und John Harrison's Gegengesperr. Die Uhr hat ein passendes silbernes Gehäusepaar, einen ovalen silbernen Anhänger und Bügel mit Herstellerzeichen „NL“. Gehäusemacher Nathaniel Lee, Leeds Street 32 im Jahr 1818 und Ray Street, Liverpool bis 1830. Ein handschriftliches kleines papier im Schutzgehäuse enthält folgende Informationen:

"This watch was bought by R Ramsey from John Wood, Church St. Liverpool, Jany 1820 price 12.12.0 . ? " . („Diese Uhr wurde von R. Ramsey im Januar 1820 von John Wood, Church St. Liverpool, zum Preis von 12.12.00 ? gekauft.“

Weiterführende Informationen