Quesnay, Vincent: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
  
Vincent Quesnay war Uhrmacher in Rouen und "gouverneur de la grosse horloge de Rouen", (aufzeher der [[Die große Uhr von Rouen|große Uhr von Rouen]]) in [[1532/de|1532]]. Sein Geburtsdatum ist unbekannt, aber er war der Vater von Jehan Quesnay, der diese Aufgabe [[1563/de|1563]] übernahm. Diese war wiederum wahrscheinlich der Vater von [[Quesnay, Claude|Claude Quesnay]], der nach [[Danyel, Nicolas|Nicolas Danyel]] (1568/de|1568) und [[Petit, Guilliaume|Guilliaume Petit]]  ([[1571/de|1571]]) ebenfalls die Position als "gouverneur de la grosse horloge de Rouen" übernahm. Vincent Quesnay war wohnhaft in der Rue de la Grosse Horloge.
+
Vincent Quesnay war Uhrmacher in Rouen und war vermutlich ab [[1524/de|1524]] in Rouen als Uhrmacher tätig und wurde [[1530/de|1530]] in [[Astronomische Uhr am Uhrenturm von Schloss Hampton Court|Schloss Hampton Court]], Greater [[London]], angestellt. Am [[5. Dezember]] 1530 erhielt er 19 Pfund, 16 Schilling und 8 Pence für elf Uhren und Zifferblätter. Am [[14. Dezember]] erhielt er 14 Schilling für die Installation und Instandsetzung dieser Uhren. Zwei Jahre später, am [[18. Mai]] [[1532/de|1532]], erhielt er 11 Pfund, 8 Schilling und 8 Pence für „solche Sachen, die er an den König Heinrich VIII verkaufte“. Er kam im Jahr [[1532/de|1532]] nach Rouen zurrück und wurde "gouverneur de la grosse horloge de Rouen", (Wächter der [[Die große Uhr von Rouen|große Uhr von Rouen]]). Er fertigte oder reparierte [[1540/de|1540]] die Uhr der Kathedrale von Rouen Er war der Vater von [[Quesnay, Jehan|Jehan Quesnay]], der diese Aufgabe [[1563/de|1563]] übernahm. Diese war wiederum wahrscheinlich der Vater von [[Quesnay, Claude|Claude Quesnay]], der nach [[Danyel, Nicolas|Nicolas Danyel]] ([[1568/de|1568]]) und [[Petit, Guilliaume|Guilliaume Petit]]  ([[1571/de|1571]]) ebenfalls die Position als "gouverneur de la grosse horloge de Rouen" übernahm. Vincent Quesnay war wohnhaft in der Rue de la Grosse Horloge.
  
Vincent Quesnay starb nach März [[1550/de|1550]] Julianisch in Rouen.
+
Vincent Quesnay starb etwa vor [[1563/de|1563]] Julianisch in Rouen.
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
*[https://gw.geneanet.org/cl355?lang=de&iz=0&p=vincent&n=quesnay&type=fiche Vincent Quesnay, Geneanet, Stammbaum, Céline Lafontaine].
 
*[https://gw.geneanet.org/cl355?lang=de&iz=0&p=vincent&n=quesnay&type=fiche Vincent Quesnay, Geneanet, Stammbaum, Céline Lafontaine].
 
+
*[https://www.google.nl/books/edition/Dernier_recueil_de_notes_historiques_et/3nTk8ZD_DCIC?hl=nl&gbpv=1&dq=Vincent+Quesnay+Rouen+Horloge+de+cath%C3%A9drale&pg=PA318&printsec=frontcover Dernier recueil de notes historiques et archéologiques Concernant  la Département de la Seine Inférieure et plus spécialement de la Ville Rouen, par Charles de Beaurepaire, 1892] .
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie Q]]
 
[[Kategorie:Biographie Q]]

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 11:23 Uhr

Französischer Uhrmacher

Vincent Quesnay war Uhrmacher in Rouen und war vermutlich ab 1524 in Rouen als Uhrmacher tätig und wurde 1530 in Schloss Hampton Court, Greater London, angestellt. Am 5. Dezember 1530 erhielt er 19 Pfund, 16 Schilling und 8 Pence für elf Uhren und Zifferblätter. Am 14. Dezember erhielt er 14 Schilling für die Installation und Instandsetzung dieser Uhren. Zwei Jahre später, am 18. Mai 1532, erhielt er 11 Pfund, 8 Schilling und 8 Pence für „solche Sachen, die er an den König Heinrich VIII verkaufte“. Er kam im Jahr 1532 nach Rouen zurrück und wurde "gouverneur de la grosse horloge de Rouen", (Wächter der große Uhr von Rouen). Er fertigte oder reparierte 1540 die Uhr der Kathedrale von Rouen Er war der Vater von Jehan Quesnay, der diese Aufgabe 1563 übernahm. Diese war wiederum wahrscheinlich der Vater von Claude Quesnay, der nach Nicolas Danyel (1568) und Guilliaume Petit (1571) ebenfalls die Position als "gouverneur de la grosse horloge de Rouen" übernahm. Vincent Quesnay war wohnhaft in der Rue de la Grosse Horloge.

Vincent Quesnay starb etwa vor 1563 Julianisch in Rouen.

Externe Links