Kreittmayer, Johann Georg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(siehe auch: [[Kreittmayer]]) | (siehe auch: [[Kreittmayer]]) | ||
+ | [[Datei:Johann Georg Kreit(t)mair in Minchen, circa 1650 (1).jpg|thumb|Johann Georg Kreit(t)mair in Minchen, circa 1650, einzeigrige, trommelförmige Horizontaltischuhr mit Wecker - mit originaler Lederschatulle]] | ||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
− | Johann Georg Kreit(t)mair stammt ursprünglich aus dem Uhrmachergeschlecht Kreittmayr (auch Kreutmeyer, Khreitmaier, Kraitmayr, Kreutmer u.a. Schreibweisen) in Friedberg bei Augsburg. Er war der Sohn von [[Kreittmayer, Wiguleus |Wiguleus Kreittmayer]] ein Goldschmied in Augsburg. Johann Georg war der Bruder von [[Kreitmayr. Elias Johann|Elias Johann Kreitmayr]], [[Kreittmayer, Johann (1)|Johann Kreittmayer (1)]] und [[Kreitmayr, Johann Christoph|Johann Christoph Kreitmayr]]. | + | Johann Georg Kreit(t)mair stammt ursprünglich aus dem Uhrmachergeschlecht Kreittmayr (auch Kreutmeyer, Khreitmaier, Kraitmayr, Kreutmer u.a. Schreibweisen) in Friedberg bei Augsburg. Er war der Sohn von [[Kreittmayer, Wiguleus |Wiguleus Kreittmayer]] ein Goldschmied in Augsburg. Johann Georg war der Bruder von [[Kreitmayr. Elias Johann|Elias Johann Kreitmayr]], [[Kreittmayer, Johann (1)|Johann Kreittmayer (1)]] und [[Kreitmayr, Johann Christoph|Johann Christoph Kreitmayr]]. Er war de Vater von [[Kreittmayer, Johann (2)|Johann Kreittmayer (2)]]. |
Johann Georg war Kleinuhrmacher in München. Er wurde in Friedberg geboren, ist ab [[1634/de|1634]] als Bürger der Stadt München verzeichnet, wo er auch seine Lehrzeit bei Uhrmachermeister Meßmer verbringt und dort sein Meisterstück anfertigt. Er starb [[1660/de|1660]] in München. | Johann Georg war Kleinuhrmacher in München. Er wurde in Friedberg geboren, ist ab [[1634/de|1634]] als Bürger der Stadt München verzeichnet, wo er auch seine Lehrzeit bei Uhrmachermeister Meßmer verbringt und dort sein Meisterstück anfertigt. Er starb [[1660/de|1660]] in München. |
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2025, 20:28 Uhr
(siehe auch: Kreittmayer)
Deutscher Uhrmacher
Johann Georg Kreit(t)mair stammt ursprünglich aus dem Uhrmachergeschlecht Kreittmayr (auch Kreutmeyer, Khreitmaier, Kraitmayr, Kreutmer u.a. Schreibweisen) in Friedberg bei Augsburg. Er war der Sohn von Wiguleus Kreittmayer ein Goldschmied in Augsburg. Johann Georg war der Bruder von Elias Johann Kreitmayr, Johann Kreittmayer (1) und Johann Christoph Kreitmayr. Er war de Vater von Johann Kreittmayer (2).
Johann Georg war Kleinuhrmacher in München. Er wurde in Friedberg geboren, ist ab 1634 als Bürger der Stadt München verzeichnet, wo er auch seine Lehrzeit bei Uhrmachermeister Meßmer verbringt und dort sein Meisterstück anfertigt. Er starb 1660 in München.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 319.