Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
'''Glänzende Glanzstücke bei Auktionen Dr. Crott'''
 
'''Glänzende Glanzstücke bei Auktionen Dr. Crott'''
[[Bild:Augsburger Meistermarke.jpg|thumb|Figurenuhr "Stehender Löwe" mit Automaten und Stundenschlagwerk mit der Augsburger  Meistermarke "MD" von circa 1610]]
+
[[Bild:Augsburger Meistermarke.jpg|140px|Figurenuhr "Stehender Löwe" mit Automaten und Stundenschlagwerk mit der Augsburger  Meistermarke "MD" von circa 1610]]
 
Mannheim, den 26. Mai 2009
 
Mannheim, den 26. Mai 2009
  

Version vom 30. Mai 2009, 02:06 Uhr

Aktuelles

Glänzende Glanzstücke bei Auktionen Dr. Crott Figurenuhr "Stehender Löwe" mit Automaten und Stundenschlagwerk mit der Augsburger Meistermarke "MD" von circa 1610 Mannheim, den 26. Mai 2009

Auch in dieser 79. Auktion wurde Stefan Muser wieder seinem Ruf gerecht, seine Auktionen mit qualitativ herausragender und außergewöhnlich anspruchsvoller Ware zu bestücken - einmal mehr konnte sein sorgfältig ausgewähltes Angebot die Wünsche nahezu aller anspruchsvollen Sammler erfüllen. Zum Ausruf kam die bekannt umfangreiche Palette von aktuellen und Vintage-Armbanduhren, Präzisionstaschenuhren, Emailuhren und Präzisionsregulatoren.

Wie in der vorherigen Auktion erstmals angeboten, konnte auch bei dieser Auktion ...

>>> mehr >>>


Erotische Einblicke: ‚KUDOKE 69’

Frankfurt (Oder), Mai 2009

Kudoke 69

Der Uhrmachermeister und Skelettkünstler Stefan Kudoke hat nun eine limitierte Sonderserie ins Leben gerufen, die nicht nur tiefe Einblicke in die Technik des Uhrwerkes bietet. Aus den Platinen formte er mit seiner kleinen Uhrmachersäge die Körper zweier Liebender. Das Farbspiel von Gelbgold und Weißrhodium im Uhrwerk sowie die erstklassigen Handgravuren lassen die ...

>>> mehr >>>


Glashütte Original - Senator Chronometer

Senator Chronometer Ref: 58-01-01-01-04

Die Bezeichnung „Chronometer“ steht für besonders präzise mechanische Uhren, welche in der Historie für die genaue Zeitbestimmung zur Navigation auf Schiffen und Flugzeugen unverzichtbar waren. In standardisierten Messverfahren prüfen amtliche Kontrollstellen diese Uhren damals wie heute auf höchste Ganggenauigkeit. Erst mit dem Siegel eines der autorisierten Institute darf sich eine Uhr „Chronometer“ nennen. Für Glashütte Original ist es ein Selbstverständnis, alle Handaufzugskaliber nach eben diesen strengen Kriterien zu prüfen. Der Senator Chronometer stellt dies erstmals offiziell mit Zertifikat unter Beweis.

Eine präzise Abstimmung von Minuten- und Sekundenzeiger ermöglicht ...

>>> mehr >>>