Fahrenheit, Gabriel Daniel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Fahrenheit, Gabriel Daniel''' Deutsche Physiker Gabriel Daniel Fahrenheit wurde geboren zu Danzig am 14. Mai 1686, der Verbesserer der Thermometer und Bar...)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Deutsche Physiker
 
Deutsche Physiker
 
  
 
Gabriel Daniel Fahrenheit wurde geboren zu Danzig am [[14. Mai]] [[1686]], der Verbesserer der Thermometer und Barometer, war Anfangs für die Handlung bestimmt, wendete sich aber aus Neigung dem Studium der Physik zu. Nachdem er Deutschland und England bereist hatte, ließ er sich in Holland nieder, wo die berühmtesten Männer seines Fachs, unter anderen auch 's Gravesande, seine Lehrer und Freunde wurden. Im Jahre [[1720]] kam er zuerst auf die Idee, sich des Quecksilbers statt des Weingeistes bei Anfertigung der Thermometer zu bedienen, wodurch diese Instrumente ungemein an Genauigkeit gewannen.  
 
Gabriel Daniel Fahrenheit wurde geboren zu Danzig am [[14. Mai]] [[1686]], der Verbesserer der Thermometer und Barometer, war Anfangs für die Handlung bestimmt, wendete sich aber aus Neigung dem Studium der Physik zu. Nachdem er Deutschland und England bereist hatte, ließ er sich in Holland nieder, wo die berühmtesten Männer seines Fachs, unter anderen auch 's Gravesande, seine Lehrer und Freunde wurden. Im Jahre [[1720]] kam er zuerst auf die Idee, sich des Quecksilbers statt des Weingeistes bei Anfertigung der Thermometer zu bedienen, wodurch diese Instrumente ungemein an Genauigkeit gewannen.  
Zeile 10: Zeile 9:
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie F]]
 
[[Kategorie:Biographie F]]

Version vom 15. März 2010, 15:17 Uhr

Fahrenheit, Gabriel Daniel

Deutsche Physiker

Gabriel Daniel Fahrenheit wurde geboren zu Danzig am 14. Mai 1686, der Verbesserer der Thermometer und Barometer, war Anfangs für die Handlung bestimmt, wendete sich aber aus Neigung dem Studium der Physik zu. Nachdem er Deutschland und England bereist hatte, ließ er sich in Holland nieder, wo die berühmtesten Männer seines Fachs, unter anderen auch 's Gravesande, seine Lehrer und Freunde wurden. Im Jahre 1720 kam er zuerst auf die Idee, sich des Quecksilbers statt des Weingeistes bei Anfertigung der Thermometer zu bedienen, wodurch diese Instrumente ungemein an Genauigkeit gewannen.

Gabriel Daniel Fahrenheit verstarb am 16. September 1736.

Literatur