Immisch, Moritz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Immisch, Moritz''' Deutscher Uhrmacher zog nach England Moritz Immisch war ebürtig aus Görlitz, zur Zeit praktischer Uhrmacher in London, ist der Verfasser des W...) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. März 2010, 14:33 Uhr
Immisch, Moritz
Deutscher Uhrmacher zog nach England
Moritz Immisch war ebürtig aus Görlitz, zur Zeit praktischer Uhrmacher in London, ist der Verfasser des Werkes: "Der Isochronismus der Spiralfeder". Das Werk verdankt sein Entstehen einem Aufrufe an alle Uhrmacher, der von dem englischen Uhrmacher-Institut (British Horological Institute) ausging, worin ein Preis von 50 Pfund (1000 Mark), gestiftet von der Baronesse Burdett Coutts, für die beste Abhandlung über die Spiralfeder ausgesetzt wurde. Inmmisch's Arbeit wurde als beste anerkannt und mit genannter Prämie ausgezeichnet. (1902)
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902