Vorlage:HISTORY 17. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|-
 
|-
 
|[[Bild:Sternwarte.jpg|left|140px|Sternwarte Glashütte: Chronometerprüfstelle seit [[2006]] vom LMET und SLME nach DIN 8319]]
 
|[[Bild:Sternwarte.jpg|left|140px|Sternwarte Glashütte: Chronometerprüfstelle seit [[2006]] vom LMET und SLME nach DIN 8319]]
Hochwertige Uhren zeigen nur geringe [[Gangabweichung]]en in Abhängigkeit von Lage und Temperatur. Sind die lage- und temperaturabhängigen Gangabweichungen besonders klein, so handelt es sich um einen [[Chronometer]], ein Attribut für besonders genau gehende Uhren. Verschiedene Organisationen prüfen auf Antrag des Werkeherstellers Werke auf ihre Eigenschaften als [[Chronometer]] durch umfangreiche [[Gangmessungen]]. Bei bestandener Prüfung erhält das Werk einen beglaubigten Gangschein. Zumeist druckt der Uhrenhersteller als Marketingmaßnahme ...<br>
+
Hochwertige Uhren zeigen nur geringe [[Gangabweichung]]en in Abhängigkeit von Lage und Temperatur. Sind die lage- und temperaturabhängigen Gangabweichungen besonders klein, so handelt es sich um einen [[Chronometer]], ein Attribut für besonders genau gehende Uhren. Verschiedene Organisationen prüfen auf Antrag des Werkeherstellers Werke auf ihre Eigenschaften als [[Chronometer]] durch umfangreiche Gangmessungen. Bei bestandener Prüfung erhält das Werk einen beglaubigten Gangschein. Zumeist druckt der Uhrenhersteller als Marketingmaßnahme ...<br>
 
[[Chronometerprüfung|>>> mehr >>>]]<br>
 
[[Chronometerprüfung|>>> mehr >>>]]<br>
 
Autor: [[:Benutzer:Holger|Holger]]
 
Autor: [[:Benutzer:Holger|Holger]]

Version vom 22. Februar 2007, 02:19 Uhr

Artikel des Tages: Chronometerprüfung
Sternwarte Glashütte: Chronometerprüfstelle seit 2006 vom LMET und SLME nach DIN 8319

Hochwertige Uhren zeigen nur geringe Gangabweichungen in Abhängigkeit von Lage und Temperatur. Sind die lage- und temperaturabhängigen Gangabweichungen besonders klein, so handelt es sich um einen Chronometer, ein Attribut für besonders genau gehende Uhren. Verschiedene Organisationen prüfen auf Antrag des Werkeherstellers Werke auf ihre Eigenschaften als Chronometer durch umfangreiche Gangmessungen. Bei bestandener Prüfung erhält das Werk einen beglaubigten Gangschein. Zumeist druckt der Uhrenhersteller als Marketingmaßnahme ...
>>> mehr >>>
Autor: Holger