Astronomische Uhr im Lunds Domkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Astronomische Uhr im Lunds Domkirche''' Besondere Beachtung verdienen die vom Haupteingang rechts stehende Uhr Horologium Mirabile Lundense mit Glockenspiel.…“)
(kein Unterschied)

Version vom 16. Mai 2010, 16:03 Uhr

Astronomische Uhr im Lunds Domkirche


Besondere Beachtung verdienen die vom Haupteingang rechts stehende Uhr Horologium Mirabile Lundense mit Glockenspiel. Die astronomische wurde Ende des 14. Jahrhundert installiert. Diese Uhr gibt es immer noch in der Kirche, auch wenn sie in den folgenden Jahrhunderten mehrmals verbessert wurde. Ein Mondzeiger zeigt die Phase des Mondes und die Position am Himmel, ein Sonnenzeiger zeigt die Uhrzeit auf einer 24-Stunden-Uhr, und es gibt auch einen Zodiakenzeiger. Wenn die Uhr spielt, erheben hölzerne Hornbläser ihre Hörner. Zu den Tönen des Lobgesangs In dulci jubilo öffnet sich ein Pförtchen, wobei eine Prozession der drei Könige sich verbeugend an Maria mit dem Jesuskind vorbeischreitet. Die drei hölzernen Könige stellen gleichzeitig die Völker aus den drei damals bekannten Erdteilen Europa, Asien und Afrika dar.