Nicolas G. Hayek 1928–2010: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Biel, Juni 2010
 
Biel, Juni 2010
  
''Der legendäre Chef der Schweizer Swatch Group, Nicolas Hayek, ist tot. 82-jährig verstarb er am 28. Juni 2010 an Herzversagen in seinem Büro. Er gilt als der Retter der eidgenössischen Uhrenindustrie, als Initiator des Smart, Unternehmer und Visionär.''  
+
''Der legendäre Chef der Schweizer Swatch Group, Nicolas Hayek, ist tot. 82-jährig verstarb er am 28. Juni 2010 an Herzversagen in seinem Büro. Er gilt als der Retter der eidgenössischen Uhrenindustrie, als Initiator des Smart, Unternehmer und Visionär.''
 +
 
 +
Seit 1980 war Nicolas G. Hayek als strategischer Berater des Konzerns tätig. Seit 1985 besaß er die Mehrheit an der [[SMH]], die 1983 unter Mitwirkung Hayeks aus der Fusion der [[SSIH]] und [[Asuag]] hervorgegangen war.
 +
 
 +
Die Universität Neuchâtel und die Universität Bologna haben ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.
  
  
 
[[Kategorie:Nachrichten 2010]]
 
[[Kategorie:Nachrichten 2010]]

Version vom 30. Juni 2010, 00:40 Uhr

Nicolas G. Hayek 1928–2010

Nicolas G. Hayek 1928–2010

Biel, Juni 2010

Der legendäre Chef der Schweizer Swatch Group, Nicolas Hayek, ist tot. 82-jährig verstarb er am 28. Juni 2010 an Herzversagen in seinem Büro. Er gilt als der Retter der eidgenössischen Uhrenindustrie, als Initiator des Smart, Unternehmer und Visionär.

Seit 1980 war Nicolas G. Hayek als strategischer Berater des Konzerns tätig. Seit 1985 besaß er die Mehrheit an der SMH, die 1983 unter Mitwirkung Hayeks aus der Fusion der SSIH und Asuag hervorgegangen war.

Die Universität Neuchâtel und die Universität Bologna haben ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.