Schnellschwinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Schnellschwinger
+
'''Schnellschwinger'''
  
 
Uhren mit einer Frequenz über 18.000 A/h
 
Uhren mit einer Frequenz über 18.000 A/h
  
 
Als Schnellschwinger bezeichnet man Uhren, deren Schwingungsfrequenz über der normalen von 18.000 A/h liegt. Höhere Frequenzen sind stabiler und führen zu besseren Gangleistungen. In den sechziger Jahren wurde deshalb für Armbanduhren eine Erhöhung der Frequenz auf zunächst 19.800 A/h, dann auf 21.600 A/h, 28.800 A/h und letztendlich auf 36.000 A/h angestrebt. Da sich bei mechanischen Schwingern der Materialverschleiß bei derart hohen Frequenzen nachteilig auswirkte, wurde die weitere Entwicklung von mechanischen Uhren mit einer Schwingungsfrequenz von 36.000 A/h. bald aufgegeben.
 
Als Schnellschwinger bezeichnet man Uhren, deren Schwingungsfrequenz über der normalen von 18.000 A/h liegt. Höhere Frequenzen sind stabiler und führen zu besseren Gangleistungen. In den sechziger Jahren wurde deshalb für Armbanduhren eine Erhöhung der Frequenz auf zunächst 19.800 A/h, dann auf 21.600 A/h, 28.800 A/h und letztendlich auf 36.000 A/h angestrebt. Da sich bei mechanischen Schwingern der Materialverschleiß bei derart hohen Frequenzen nachteilig auswirkte, wurde die weitere Entwicklung von mechanischen Uhren mit einer Schwingungsfrequenz von 36.000 A/h. bald aufgegeben.
 +
 +
[[Kategorie: Fachbegriffe]]

Version vom 21. Juli 2006, 01:56 Uhr

Schnellschwinger

Uhren mit einer Frequenz über 18.000 A/h

Als Schnellschwinger bezeichnet man Uhren, deren Schwingungsfrequenz über der normalen von 18.000 A/h liegt. Höhere Frequenzen sind stabiler und führen zu besseren Gangleistungen. In den sechziger Jahren wurde deshalb für Armbanduhren eine Erhöhung der Frequenz auf zunächst 19.800 A/h, dann auf 21.600 A/h, 28.800 A/h und letztendlich auf 36.000 A/h angestrebt. Da sich bei mechanischen Schwingern der Materialverschleiß bei derart hohen Frequenzen nachteilig auswirkte, wurde die weitere Entwicklung von mechanischen Uhren mit einer Schwingungsfrequenz von 36.000 A/h. bald aufgegeben.