Slawa 2428.(A): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Die Werke [[Slawa 2427.(A)]] mit 18 Steinen und [[Slawa 2428.(A)]] mit 17 Steinen sind eine Weiterentwicklung der Werke [[Slawa 2427]] und [[Slawa 2428]]. Die jeweils 9 Steine wurden durch konstruktive Änderung der Lagerung der Datumscheibe eingespart. | Die Werke [[Slawa 2427.(A)]] mit 18 Steinen und [[Slawa 2428.(A)]] mit 17 Steinen sind eine Weiterentwicklung der Werke [[Slawa 2427]] und [[Slawa 2428]]. Die jeweils 9 Steine wurden durch konstruktive Änderung der Lagerung der Datumscheibe eingespart. | ||
− | |||
− | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
==Weiterführende Informationen== | ==Weiterführende Informationen== | ||
+ | [[Datei:Slawa 2427 + 2427.(A) Werkansicht ZB.jpg|thumb]] | ||
|| | || |
Version vom 16. Dezember 2010, 03:14 Uhr
Slawa 2428.(A)
Das Werk Slawa 2428.(A) aus der 2. Moskauer Uhrenfabrik gehört neben den Kalibern Slawa 2409, Slawa 2414, Slawa 2427, Slawa 2427.(A) und Slawa 2428 zur Werkfamilie Slawa. Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar.
KaliberbeschreibungDie Werke Slawa 2427.(A) mit 18 Steinen und Slawa 2428.(A) mit 17 Steinen sind eine Weiterentwicklung der Werke Slawa 2427 und Slawa 2428. Die jeweils 9 Steine wurden durch konstruktive Änderung der Lagerung der Datumscheibe eingespart. Literatur
Weiterführende Informationen |
|