Hohwü, Nicolai Willem: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hohwü, Nicolai Willem''' der jüngere  Niederländischer Chronometermacher   Nicolai Willem Hohwü wurde am Dienstag 12. Mai 1874 als Sohn des Uhrmach…“) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Niederländischer Chronometermacher   | Niederländischer Chronometermacher   | ||
| − | Nicolai Willem Hohwü wurde am Dienstag [[12. Mai]] [[1874]] als Sohn des Uhrmachers [[Hohwü, Thomas Jr.|Thomas Hohwü]] und Margaretha Maria Hohwü in Amsterdam geboren. Er arbeitete zusammen mit sein Bruder [[Hohwü, Andreas der jüngere | + | Nicolai Willem Hohwü wurde am Dienstag [[12. Mai]] [[1874]] als Sohn des Uhrmachers [[Hohwü, Thomas Jr.|Thomas Hohwü]] und Margaretha Maria Hohwü in Amsterdam geboren. Er arbeitete zusammen mit sein Bruder [[Hohwü, Andreas der jüngere|Andreas Hohwü]] bis 1925/26 im betrieb der Fa. A. Hohwü.   | 
| Andreas Hohwü verstarb am op Samstag [[27. August]] [[1938]] in Zeist, 64 jahre Alt.   | Andreas Hohwü verstarb am op Samstag [[27. August]] [[1938]] in Zeist, 64 jahre Alt.   | ||
Version vom 10. Januar 2011, 17:44 Uhr
Hohwü, Nicolai Willem der jüngere
Niederländischer Chronometermacher
Nicolai Willem Hohwü wurde am Dienstag 12. Mai 1874 als Sohn des Uhrmachers Thomas Hohwü und Margaretha Maria Hohwü in Amsterdam geboren. Er arbeitete zusammen mit sein Bruder Andreas Hohwü bis 1925/26 im betrieb der Fa. A. Hohwü.
Andreas Hohwü verstarb am op Samstag 27. August 1938 in Zeist, 64 jahre Alt.