Jaeger-LeCoultre 889/2: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
Momo (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
{{Werkkaliber| allgemeiner Text= '''Jaeger-LeCoultre 889/2'''| | {{Werkkaliber| allgemeiner Text= '''Jaeger-LeCoultre 889/2'''| | ||
| Zeile 50: | Zeile 48: | ||
Produktionszeitraum=seit [[1989]]| | Produktionszeitraum=seit [[1989]]| | ||
| + | }} | ||
| + | |||
[[Kategorie:Werkkaliber]] | [[Kategorie:Werkkaliber]] | ||
| − | |||
[[Kategorie:Jaeger-LeCoultre]] | [[Kategorie:Jaeger-LeCoultre]] | ||
Version vom 6. November 2006, 20:34 Uhr
|
Jaeger-LeCoultre 889/2 KaliberbeschreibungMechanisches Werk mit automatischem Aufzug mit Goldsegment in der Schwungsmasse, Glucydur Unruh, Rotor kugelgelagert, Gangreserve: 38 Stunden, 202 Einzelteile. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||