Lange 1815 „Cuvette“: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Lange-Sondermodell zum 100. Geburtstag von [http://www.oeding-erdel.de Juwelier Oeding-Erdel] in Münster.
 
Lange-Sondermodell zum 100. Geburtstag von [http://www.oeding-erdel.de Juwelier Oeding-Erdel] in Münster.
  
 
+
Das besondere Gehäuse, das [[1815 Cuvette A. Lange und Söhne|diese Lange 1815]] zur Rarität macht ...
Das besondere Gehäuse, das die Lange 1815 zur Rarität macht ...
 
  
 
Zum 100. Geburtstag von [http://www.oeding-erdel.de Juwelier Oeding-Erdel] in Münster: Zum ersten Mal bekam eine Lange-Uhr der Neuzeit eine Cuvette – Sonderedition von nur zwei Mal 38 Uhren.
 
Zum 100. Geburtstag von [http://www.oeding-erdel.de Juwelier Oeding-Erdel] in Münster: Zum ersten Mal bekam eine Lange-Uhr der Neuzeit eine Cuvette – Sonderedition von nur zwei Mal 38 Uhren.

Version vom 7. Dezember 2006, 03:35 Uhr

Die Lange 1815 „Cuvette“

Die Lange 1815 „Cuvette“

Lange-Sondermodell zum 100. Geburtstag von Juwelier Oeding-Erdel in Münster.

Das besondere Gehäuse, das diese Lange 1815 zur Rarität macht ...

Zum 100. Geburtstag von Juwelier Oeding-Erdel in Münster: Zum ersten Mal bekam eine Lange-Uhr der Neuzeit eine Cuvette – Sonderedition von nur zwei Mal 38 Uhren. Auf eine Lange-Uhr mussten früher manchmal selbst gekrönte Häupter warten. Das bringt die Exklusivität kleiner Stückzahlen bei allerhöchstem Qualitätsanspruch bis heute mit sich. Aber die Steigerung von Exklusivität sind jene wenigen, in allerkleinsten Auflagen gefertigten Lange-Sondermodelle, die zum Beispiel das runde Jubiläum eines Juweliers krönen, der „A. Lange & Söhne“ besonders eng verbunden ist. Wie Oeding-Erdel in Münster/Osnabrück.

>>> mehr >>>