C. Bohmeyer & Co: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
''C. Bohmeyer & Co.'''
 
''C. Bohmeyer & Co.'''
  
Deutsche Fabrikation von Elektrische Uhren
+
Deutsche Fabrikation von Elektrischen Uhren
  
  
Zeile 11: Zeile 10:
 
Als Inhaber der Uhrenfabrik Steinheuer und Rabe werden Eckard und [[Rabe, Heinrich|Heinrich Rabe]] gemeinsam mit Julius und Heinrich Steinheuer genannt. Als Anschrift wird die Lindengasse 6 angegeben, und wurde im Jahre [[1855/de|1855]] gegründet.
 
Als Inhaber der Uhrenfabrik Steinheuer und Rabe werden Eckard und [[Rabe, Heinrich|Heinrich Rabe]] gemeinsam mit Julius und Heinrich Steinheuer genannt. Als Anschrift wird die Lindengasse 6 angegeben, und wurde im Jahre [[1855/de|1855]] gegründet.
 
Carl Bohmeyer zieht aber noch im gleichen Jahr in die Fallbachstraße 15 um. Für kurze Zeit werden in Hanau auch elektrische Uhren nach Bohmeyers Patenten hergestellt.
 
Carl Bohmeyer zieht aber noch im gleichen Jahr in die Fallbachstraße 15 um. Für kurze Zeit werden in Hanau auch elektrische Uhren nach Bohmeyers Patenten hergestellt.
 
 
 
  
  

Version vom 13. November 2011, 13:50 Uhr

C. Bohmeyer & Co.'

Deutsche Fabrikation von Elektrischen Uhren


Carl Bohmeyer gründete im Jahre 1885 ein Uhrenfabrik für elektrische Uhren in Halle a/d/ Saale. Für die Jahre 1891/1892 wird die Uhrenfabrik von Carl Bohmeyer in Halle, Forsterstr. 16, erwähnt. Für das Jahr 1893 ist keine Uhrenfabrikation von Bohmeyer in Halle nachweisbar aber ab 1894 wieder eine Uhrenfabrikation in der Forsterstr. 40. Das Stadtarchiv in Hanau zeigt mit Hilfe des offiziellen Melderegisters der Stadt daß sich C. Bohmeyer aus Halle/Saale am 19. Februar offiziell in Hanau anmeldete. Seine Familie, 3 weibliche Personen, begleiteten ihn. Carl Bohmeyer wohnte mit seiner Familie zunächst in der Lindengasse 8, also direkt neben der Uhrenfabrik Hanauer elektrische Uhrenfabrik Steinheuer und Rabe welche von Bohmeyer übernommen wurde und führt sie unter dem Namen, Fabrik elektrischer Uhren und Apparate weiter. Als Inhaber der Uhrenfabrik Steinheuer und Rabe werden Eckard und Heinrich Rabe gemeinsam mit Julius und Heinrich Steinheuer genannt. Als Anschrift wird die Lindengasse 6 angegeben, und wurde im Jahre 1855 gegründet. Carl Bohmeyer zieht aber noch im gleichen Jahr in die Fallbachstraße 15 um. Für kurze Zeit werden in Hanau auch elektrische Uhren nach Bohmeyers Patenten hergestellt.