Hermon: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hermon''' | '''Hermon''' | ||
| + | [[Datei:Hermon Stockuhr.jpg|thumb|'''''Hermon''''' <br>[[Stockuhr]] mit 7 Tage Werk Viertelstunden-/Stundenselbstschlag]] | ||
| + | Deutscher Uhrmacher | ||
| − | + | Die von Hermon gefertigte und auf [[1672/de|1672]] datierte [[Stockuhr]] mit 7 Tage Werk, Viertelstunden-/Stundenselbstschlag mit einem Hammer auf zwei Glocken gilt als die früheste datierte deutsche [[Pendel]]uhr. | |
| − | + | == Weiterführende Informationen == | |
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Hermon|Bildgalerie Uhrenmodelle Hermon]] | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Hermon|Bildgalerie Uhrwerke Hermon]] | ||
| + | == Literatur == | ||
| + | *[[Meister der Uhrmacherkunst]]; Autor: [[Jürgen Abeler]]; 2. Auflage; Wuppertal 2010; S. 236; ISBN 300030830X | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie H]] | [[Kategorie:Biographie H]] | ||
Aktuelle Version vom 19. November 2011, 02:20 Uhr
Hermon
Deutscher Uhrmacher
Die von Hermon gefertigte und auf 1672 datierte Stockuhr mit 7 Tage Werk, Viertelstunden-/Stundenselbstschlag mit einem Hammer auf zwei Glocken gilt als die früheste datierte deutsche Pendeluhr.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst; Autor: Jürgen Abeler; 2. Auflage; Wuppertal 2010; S. 236; ISBN 300030830X