Affixes compensateurs: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
siehe auch: [[Ringunruh mit Hilfskompensation]] | siehe auch: [[Ringunruh mit Hilfskompensation]] | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | *Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305 | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] |
Version vom 24. März 2007, 23:01 Uhr
affixes compensateurs
affix (lat. hinzufügen)
Paul Ditisheim befestigte (fügte hinzu) an einer Messing-Ringunruh zwei kurze bimetallische Klingen die mit Schrauben besetzt waren. Durch das Versetzen dieser Schrauben war es möglich, einen minimalen Temperatur-Restfehler, der trotz der Elinvar- Spiralfedern noch entstehen konnte, zu korrigieren.
Bei Taschenuhren montierte er die Affixe auf der Außenseite der Unruh, bei Marinechronometern ordnete er sie auf der Innenseite an, um den Luftwiderstand zu verringern.
siehe auch: Ringunruh mit Hilfskompensation
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305