Ducommun, Alexandre (2): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Er war der Bruder von von Uhrmacherin [[Ducommun, Adèle|Adèle Ducommun]]. Uhrmacher [[Ducommun, Ami Frédéric|Ami Frédéric Ducommun]] war ein Onkel von Alexandre und Adèle. | Er war der Bruder von von Uhrmacherin [[Ducommun, Adèle|Adèle Ducommun]]. Uhrmacher [[Ducommun, Ami Frédéric|Ami Frédéric Ducommun]] war ein Onkel von Alexandre und Adèle. | ||
− | Alexandre heiratete Elise L'Eplattenier ''(1840- ? )''., aus die Ehe wurden 4 Kinder geboren. Der einzige Sohn Eugène Emile Ducommun wurden am [[30. Dezember]] [[1872/de|1872]] in Chippewa, Canada ! Er wurde Juwelier und heiratete am [[1. Juni]] [[1896]] Bertha Langet in Les Ponts-de-Martel. | + | Alexandre heiratete Elise L'Eplattenier ''(1840- ? )''., aus die Ehe wurden 4 Kinder geboren. Der einzige Sohn Eugène Emile Ducommun wurden am [[30. Dezember]] [[1872/de|1872]] in Chippewa, Canada ! Er wurde Juwelier und heiratete am [[1. Juni]] [[1896/de|1896]] Bertha Langet in Les Ponts-de-Martel. |
Alexandre Ducommun sterbensdatum ist bisher nicht bekannt. | Alexandre Ducommun sterbensdatum ist bisher nicht bekannt. |
Version vom 26. November 2011, 01:42 Uhr
Ducommun, Alexandre (2)
(siehe auch: Ducommun)
Schweizer Uhrmacher und Uhrenhändler
Alexandre Ducommun wurde geboren am 29. Januar 1841 in Les Ponts-de-Martel und dort getauft am 27. Februar 1841. Er war der Sohn von Frédéric Auguste Ducommun (1795-1844) und Sophie Sandoz (1803-1883). Er war der Bruder von von Uhrmacherin Adèle Ducommun. Uhrmacher Ami Frédéric Ducommun war ein Onkel von Alexandre und Adèle.
Alexandre heiratete Elise L'Eplattenier (1840- ? )., aus die Ehe wurden 4 Kinder geboren. Der einzige Sohn Eugène Emile Ducommun wurden am 30. Dezember 1872 in Chippewa, Canada ! Er wurde Juwelier und heiratete am 1. Juni 1896 Bertha Langet in Les Ponts-de-Martel.
Alexandre Ducommun sterbensdatum ist bisher nicht bekannt.