Vorlage:Artikel der Woche 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1973“ durch „1973“)
K (Textersetzung - „1974“ durch „1974“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Die Geschichte des Unternehmens Kienzle reicht in die ersten Anfänge der Schwarzwälder Uhrenindustrie zurück. [[1822/de|1822]] beginnt der Uhrmachermeister [[Schlenker, Johannes (geb. 1787)|Johannes Schlenker]] mit der handwerklichen Fertigung holzgespindelter Uhren. [[1855/de|1855]] werden "Nachwächterkontrolluhren" von Schlenker in alle Welt geliefert.
 
Die Geschichte des Unternehmens Kienzle reicht in die ersten Anfänge der Schwarzwälder Uhrenindustrie zurück. [[1822/de|1822]] beginnt der Uhrmachermeister [[Schlenker, Johannes (geb. 1787)|Johannes Schlenker]] mit der handwerklichen Fertigung holzgespindelter Uhren. [[1855/de|1855]] werden "Nachwächterkontrolluhren" von Schlenker in alle Welt geliefert.
  
Im Jahr [[1973/de|1973]] produziert Kienzle das erste [[Quarz]]werk. [[1974]] ist Kienzle der größte Hersteller von Armbanduhren in der Bundesrepublik. [[1975]] läuft schon die 25-millionste Uhr mit dem Armbanduhrenwerk Kaliber 051 vom Band der Uhrenfirma. [[1976]] fertigt Kienzle die ersten Quarz-LED-Uhren in Deutschland.  
+
Im Jahr [[1973/de|1973]] produziert Kienzle das erste [[Quarz]]werk. [[1974/de|1974]] ist Kienzle der größte Hersteller von Armbanduhren in der Bundesrepublik. [[1975]] läuft schon die 25-millionste Uhr mit dem Armbanduhrenwerk Kaliber 051 vom Band der Uhrenfirma. [[1976]] fertigt Kienzle die ersten Quarz-LED-Uhren in Deutschland.  
  
 
[[Kienzle|>>> mehr >>>]]}}
 
[[Kienzle|>>> mehr >>>]]}}

Version vom 28. November 2011, 02:18 Uhr

WUSSTEN SIE SCHON?
Dass der Lehrherr und in dessen Abwesenheit der erste Gehilfe das Recht besaß, den Uhrmacherlehrling wie dessen eigener Vater, ihn mässig zu züchtigen.


>>> mehr >>>