Vorlage:Hersteller der Woche 47: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1996“ durch „1996“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
'''Xemex - Schweizer Uhrenmarke'''
 
'''Xemex - Schweizer Uhrenmarke'''
  
[[1996]] vom Designer [[Külling, Ruedi|Ruedi Külling]] und dem Marketingfachmann Hanspeter Hanschick gegründete Schweizer Uhrenmarke.
+
[[1996/de|1996]] vom Designer [[Külling, Ruedi|Ruedi Külling]] und dem Marketingfachmann Hanspeter Hanschick gegründete Schweizer Uhrenmarke.
  
Ruedi Küllings Geschichte ist die eines erfolgreichen Idealisten: [[1935]] geboren, war er erst als erfolgreicher Werber und Grafikdesigner tätig. In dieser Zeit schuf er unvergessliche Werbeauftritte für Marken wie „Sinalco“ und „bic“, bis er sich [[1994]] durch zuviel Marketing in seiner Kreativität eingeschränkt sah und er seine Anteile an einer Werbeagentur verkaufte, um seinen Lebenstraum zu verwirklichen und Uhren zu designen.
+
Ruedi Küllings Geschichte ist die eines erfolgreichen Idealisten: [[1935/de|1935]] geboren, war er erst als erfolgreicher Werber und Grafikdesigner tätig. In dieser Zeit schuf er unvergessliche Werbeauftritte für Marken wie „Sinalco“ und „bic“, bis er sich [[1994/de|1994]] durch zuviel Marketing in seiner Kreativität eingeschränkt sah und er seine Anteile an einer Werbeagentur verkaufte, um seinen Lebenstraum zu verwirklichen und Uhren zu designen.
  
 
Den Anstoß dafür gab seine Idee, ...
 
Den Anstoß dafür gab seine Idee, ...

Aktuelle Version vom 28. November 2011, 03:17 Uhr

Ruedi Külling
Firmenlogo

Xemex - Schweizer Uhrenmarke

1996 vom Designer Ruedi Külling und dem Marketingfachmann Hanspeter Hanschick gegründete Schweizer Uhrenmarke.

Ruedi Küllings Geschichte ist die eines erfolgreichen Idealisten: 1935 geboren, war er erst als erfolgreicher Werber und Grafikdesigner tätig. In dieser Zeit schuf er unvergessliche Werbeauftritte für Marken wie „Sinalco“ und „bic“, bis er sich 1994 durch zuviel Marketing in seiner Kreativität eingeschränkt sah und er seine Anteile an einer Werbeagentur verkaufte, um seinen Lebenstraum zu verwirklichen und Uhren zu designen.

Den Anstoß dafür gab seine Idee, ...

>>> mehr >>>