Chronoswiss Delphis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: thumb|Chronoswiss Delphis '''Chronoswiss Delphis''' Automatik-Uhr von Chronoswiss. Wendeuhr mit spezieller, klassisch recht...)
 
K (Textersetzung - „1998“ durch „1998“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Chronoswiss Delphis.jpg|thumb|Chronoswiss Delphis]]
 
[[Bild:Chronoswiss Delphis.jpg|thumb|Chronoswiss Delphis]]
 +
[[Bild:Chronoswiss Delphis_rco.jpg|thumb|Chronoswiss Delphis, Gehäuse rotgold, Zifferblatt Kupfer]]
 +
[[Bild:Chronoswiss Delphis_s.jpg|thumb|Chronoswiss Delphis, Edelstahl]]
  
 
'''Chronoswiss Delphis'''
 
'''Chronoswiss Delphis'''
  
 +
[[Automatik]]-Uhr von [[Chronoswiss]].
  
[[Automatik]]-Uhr von [[Chronoswiss]].
 
  
Wendeuhr mit spezieller, klassisch rechteckig gehaltener Gehäusekonstruktion, bei der das Mittelteil um jeweils 180 Grad gedreht werden kann. Je nach Belieben präsentiert sich dem Betrachter das Zifferblatt mit den Zeigern oder aber das automatische Uhrwerk mit dem leicht drehenden Rotor.
+
Die Delphis vereinigt drei sehr unterschiedliche Anzeigeformen auf einem Zifferblatt: [[retrograd]] für die Minuten, [[digital]] für die Stunden und [[analog]] für die Sekunden. Diese Kombination hatte es nach den vorliegenden Informationen bei Armbanduhren noch niemals gegeben.
  
 
Modellnummern:<br>
 
Modellnummern:<br>
:CH 2671, 18 kt Goldgehäuse CH 2672, Rotgold/Stahlgehäuse CH 2673, Stahlgehäuse CH 2673 sw, Stahlgehäuse, schwarzes Zifferblatt CH 2673 ku, Stahlgehäuse, Kupferzifferblatt.
+
:CH 1221 R 18 Kt. Rotgoldgehäuse (50g) CH 1221 R ku Rotgoldgehäuse (50g)<br>
 +
:CH 1222 R 18 Kt. Rotgold/Stahlgehäuse (13g) CH 1223 ku Stahlgehäuse
 +
:CH 1420, Platin 950 (62g), (99 Stück) limitierte Auflage<br>
 +
:CH 1420 mp, Platin 950 (62g), (99 Stück) limitierte Auflage<br>
 +
:CH 1421, 18Kt. Gold (48g) CH 1421 mp, 18Kt. Gold (48g)<br>
 +
:CH 1421 R, 18Kt. Rotgold (48g), CH 1421 R co, 18Kt. Rotgold (48g)<br>
 +
:CH 1421 R bl, 18Kt. Rotgold (48g), CH 1421 R mp, 18Kt. Rotgold (48g)<br>
 +
:CH 1421 W, 18Kt. Weißgold (48g)<br>
 +
:CH 1422, 18Kt. Gold (12g)/Stahl, CH 1422 R, 18Kt. Rotgold (12g)/Stahl<br>
 +
:CH 1422 R co, 18Kt. Rotgold (12g)/Stahl, CH 1422 R mp, 18Kt. Rotgold (12g)/Stahl<br>
 +
:CH 1423, Stahl, CH 1423 co, bl, bk, mp, Stahl
  
 
Uhrwerk:<br>
 
Uhrwerk:<br>
:Kaliber [[ETA 2670]], 25 Steine, automatischer Aufzug mit goldenem Rotor. [[Chronometer]].
+
:Exclusives Chronoswiss [[Manufaktur]]kaliber [[C.124]], Basiskaliber [[Enicar]], 11¾ Linien, 21.600 A/h, 32 Steine, [[Aufzug|automatischer Aufzug]], Kugellagerrotor,  Feinregulierung, Incabloc Stoßsicherung, 35 Stunden Gangreserve, einzeln numeriertes Uhrwerk.
  
 
Anzeige/Zifferblatt:<br>
 
Anzeige/Zifferblatt:<br>
:Stunde, Minute, zentraler Sekunde, Sekundenstopp. Massives Sterlingsilber-Zifferblatt, spezial-mattiert, Mitte längsgeschliffen mit aufgesetzten römischen Ziffern.
+
:Stunde, Minute, Sekunde, Sekundenstopp. Massives, guillochiertes 925er Sterling-Silber-Zifferblatt mit gedruckten, arabischen Ziffern, einzeln numeriert, wahlweise auch mit farbigem Zifferblatt: Perlmutt (mp), blau (bl), kupfer (co), schwarz (bk). Gebläute Stahlzeiger.
  
 
Gehäuse:<br>
 
Gehäuse:<br>
:26-teiliges, massives Wendegehäuse 35x27 mm, verschraubte Armbandstege, wasserdicht bis 30 m, kratzfestes Saphirglas oben und unten.
+
:Massives 19-teiliges Gehäuse, Durchmesser 38 mm, Höhe: 11 mm, geschliffen und poliert. Verschraubte, kannelierte Lünette mit einseitig entspiegeltem Saphirglas. Zwiebelkrone. Verschraubter Boden mit Vollgewinde und einseitig entspiegeltem Saphirglas, Bandstege verschraubt mit patentiertem System Autobloc, wasserdicht bis 3 atm (30 m).
 +
 
 +
Band:<br>
 +
:Louisiana-Krokodillederband mit Dornschließe.
 +
 
 +
Auszeichnungen:<br>
 +
:[[1998/de|1998]] gewann Chronoswiss mit diesem Modell den 1. Preis "Goldene Unruh"" des Magazins Uhrenmagazin. Im selben Jahr wurde der 9. Platz bei der "Uhr des Jahres" und beim Chronos Innovationspreis belegt. Schon im Jahr [[1997/de|1997]] kam die Delphis erstmals auf den 3. Platz bei der Wahl zur "Uhr des Jahres" der Leser von Armbanduhren und der WAMS. Bei der Wahl "Die besten Uhren der Welt 2003", ausgeschrieben vom Uhrenmagazin und von Focus online, wählten die Leser und Internet-User die Delphis auf den 2. Platz in der Kategorie bis 5.000 Euro.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 28. November 2011, 03:20 Uhr

Chronoswiss Delphis
Chronoswiss Delphis, Gehäuse rotgold, Zifferblatt Kupfer
Chronoswiss Delphis, Edelstahl

Chronoswiss Delphis

Automatik-Uhr von Chronoswiss.


Die Delphis vereinigt drei sehr unterschiedliche Anzeigeformen auf einem Zifferblatt: retrograd für die Minuten, digital für die Stunden und analog für die Sekunden. Diese Kombination hatte es nach den vorliegenden Informationen bei Armbanduhren noch niemals gegeben.

Modellnummern:

CH 1221 R 18 Kt. Rotgoldgehäuse (50g) CH 1221 R ku Rotgoldgehäuse (50g)
CH 1222 R 18 Kt. Rotgold/Stahlgehäuse (13g) CH 1223 ku Stahlgehäuse
CH 1420, Platin 950 (62g), (99 Stück) limitierte Auflage
CH 1420 mp, Platin 950 (62g), (99 Stück) limitierte Auflage
CH 1421, 18Kt. Gold (48g) CH 1421 mp, 18Kt. Gold (48g)
CH 1421 R, 18Kt. Rotgold (48g), CH 1421 R co, 18Kt. Rotgold (48g)
CH 1421 R bl, 18Kt. Rotgold (48g), CH 1421 R mp, 18Kt. Rotgold (48g)
CH 1421 W, 18Kt. Weißgold (48g)
CH 1422, 18Kt. Gold (12g)/Stahl, CH 1422 R, 18Kt. Rotgold (12g)/Stahl
CH 1422 R co, 18Kt. Rotgold (12g)/Stahl, CH 1422 R mp, 18Kt. Rotgold (12g)/Stahl
CH 1423, Stahl, CH 1423 co, bl, bk, mp, Stahl

Uhrwerk:

Exclusives Chronoswiss Manufakturkaliber C.124, Basiskaliber Enicar, 11¾ Linien, 21.600 A/h, 32 Steine, automatischer Aufzug, Kugellagerrotor, Feinregulierung, Incabloc Stoßsicherung, 35 Stunden Gangreserve, einzeln numeriertes Uhrwerk.

Anzeige/Zifferblatt:

Stunde, Minute, Sekunde, Sekundenstopp. Massives, guillochiertes 925er Sterling-Silber-Zifferblatt mit gedruckten, arabischen Ziffern, einzeln numeriert, wahlweise auch mit farbigem Zifferblatt: Perlmutt (mp), blau (bl), kupfer (co), schwarz (bk). Gebläute Stahlzeiger.

Gehäuse:

Massives 19-teiliges Gehäuse, Durchmesser 38 mm, Höhe: 11 mm, geschliffen und poliert. Verschraubte, kannelierte Lünette mit einseitig entspiegeltem Saphirglas. Zwiebelkrone. Verschraubter Boden mit Vollgewinde und einseitig entspiegeltem Saphirglas, Bandstege verschraubt mit patentiertem System Autobloc, wasserdicht bis 3 atm (30 m).

Band:

Louisiana-Krokodillederband mit Dornschließe.

Auszeichnungen:

1998 gewann Chronoswiss mit diesem Modell den 1. Preis "Goldene Unruh"" des Magazins Uhrenmagazin. Im selben Jahr wurde der 9. Platz bei der "Uhr des Jahres" und beim Chronos Innovationspreis belegt. Schon im Jahr 1997 kam die Delphis erstmals auf den 3. Platz bei der Wahl zur "Uhr des Jahres" der Leser von Armbanduhren und der WAMS. Bei der Wahl "Die besten Uhren der Welt 2003", ausgeschrieben vom Uhrenmagazin und von Focus online, wählten die Leser und Internet-User die Delphis auf den 2. Platz in der Kategorie bis 5.000 Euro.

Weblinks