Pepys, John: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pepys, John''' Englischer Uhrmacher John Pepys war der Sohn von Richard Pepys und Mary Scott. Er war ein Uhrmacher in London, er wurde ausgebildet in [[1672/…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Er heiratete am [[17. April]] [[1683/de|1683]] Mary Gibson. Aus die Ehe wurden 4 kinder geboren, wo von ein Zwilling, vermutlich wurde nur ein Kind, William Pepys, Erwachsen.
 
Er heiratete am [[17. April]] [[1683/de|1683]] Mary Gibson. Aus die Ehe wurden 4 kinder geboren, wo von ein Zwilling, vermutlich wurde nur ein Kind, William Pepys, Erwachsen.
  
John Pepys vertarb in November [[1737/de|1737]]
+
John Pepys vertarb in November [[1737/de|1737]], andere Quellen schreiben [[28. Dezember]] [[1749/de|1749]].
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
 
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
  
 +
==Quellen==
 +
*[http://dssmhi1.fas.harvard.edu/emuseumdev/code/emuseum.asp?action=advsearch&newsearch=1&profile=people&rawsearch=constituentid/,/is/,/2460/,/false/,/true&style=single&searchd Harvard University History of John Pepys Science]
 +
*[http://www.londongardensonline.org.uk/gardens-online-record.asp?ID=BRO047 Keston Parish Churchyard]]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]

Version vom 2. April 2012, 21:09 Uhr

Pepys, John

Englischer Uhrmacher

John Pepys war der Sohn von Richard Pepys und Mary Scott. Er war ein Uhrmacher in London, er wurde ausgebildet in 1672 bei Jonathan Harris. Mitglied der Clockmakers Company wurde er im Jahre 1680 und Zum meister benannt in 1707. Er war Uhrmacher und Juwelier, ansässig in Fleet Street. Er heiratete am 17. April 1683 Mary Gibson. Aus die Ehe wurden 4 kinder geboren, wo von ein Zwilling, vermutlich wurde nur ein Kind, William Pepys, Erwachsen.

John Pepys vertarb in November 1737, andere Quellen schreiben 28. Dezember 1749.

Literatur

Quellen