Poljot 53303: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Poljot 53303'''    | '''Poljot 53303'''    | ||
| − | Das Werk [[Poljot 53303]] aus der [[1. Moskauer Uhrenfabrik]] wird in [[B-Uhr|Marine B-Uhren]] eingesetzt.  | + | Das Werk [[Poljot 53303]] aus der [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] wird in [[B-Uhr|Marine B-Uhren]] eingesetzt.  | 
Beim [[Poljot 53303]] handelt es sich wahrscheinlich um einen lizensierten Nachbau des Kaliber 4 von [[Ulysse Nardin]]  | Beim [[Poljot 53303]] handelt es sich wahrscheinlich um einen lizensierten Nachbau des Kaliber 4 von [[Ulysse Nardin]]  | ||
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
!colspan="2" bgcolor="#e3e3e3" | Kaliberdaten:  | !colspan="2" bgcolor="#e3e3e3" | Kaliberdaten:  | ||
|-    | |-    | ||
| − | |width="50%" |Hersteller: || [[  | + | |width="50%" |Hersteller: || [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik]]    | 
|-  | |-  | ||
|[[Kaliber]]: || Poljot 53303  | |[[Kaliber]]: || Poljot 53303  | ||
Version vom 5. April 2012, 02:30 Uhr
Poljot 53303
Das Werk Poljot 53303 aus der 1. Moskauer Uhrenfabrik wird in Marine B-Uhren eingesetzt.
Beim Poljot 53303 handelt es sich wahrscheinlich um einen lizensierten Nachbau des Kaliber 4 von Ulysse Nardin
KaliberbeschreibungDas Werk wurde im Lauf der Zeit in mindesten 4 Entwicklungsstufen hergestellt: 
 
 
 
 
 
 
 
 Literatur
 Weiterführende Informationen | 
  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
