Omega 711: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1979“ durch „1979“)
Zeile 56: Zeile 56:
 
Produktionszeitraum=[[1964/de|1964]] - [[1979/de|1979]]
 
Produktionszeitraum=[[1964/de|1964]] - [[1979/de|1979]]
  
[[Kategorie:Werkkaliber]]
+
}}
  
}}
+
 
[[Kategorie:Omega Kaliber]]
+
[[Kategorie:Uhrwerke]]
 +
[[Kategorie:Uhrwerke Omega SA]]

Version vom 8. Mai 2012, 01:15 Uhr

Omega 711

Kaliberbeschreibung

Automatikwerk mit und ohne Zentralsekunde, 19.800 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve ca. 42 Stunden. Es ist mit nur 3 mm Werkhöhe das flachste von Omega gebaute Automatikwerk.

Literatur

  • Omega-Uhren. Kaleidoskop einer bekannten Schweizer Marke; Autor: Anton Kreuzer; ISBN 3853783546
  • Omega- Modelle; Autor: Anton Kreuzer; ISBN 3853784186

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: OMEGA SA
Kaliber: Omega 711
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 11
Werkgröße in mm: 25
Werkhöhe in mm: 3
Anzahl der Steine: 24
Halbschwingungen pro Stunde: 19.800
Stoßsicherung: Incabloc
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: mit und ohne Zentralsekunde
Datum: -
Automatik: ja
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: 1964 - 1979