Cattin & Cie. Morteau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
Entwickelt wurden einige in eigenem haus verfertigte Uhrwerke,  
 
Entwickelt wurden einige in eigenem haus verfertigte Uhrwerke,  
  
Nach dem Tode von Emile übernahmen die drei Kinder die Firma doch zwei Kinder verstarben bereits in [[1982\de|1982]], die Fabrik wurde dann in [[1989\de|1989]] geschlossen.
+
Nach dem Tode von Emile übernahmen die drei Kinder die Firma doch zwei Kinder verstarben bereits in [[1982/de|1982]], die Fabrik wurde dann in [[1989/de|1989]] geschlossen.
  
 
In Morteau is ein Straße nach Emile Cattin benannt.
 
In Morteau is ein Straße nach Emile Cattin benannt.

Version vom 2. August 2012, 17:01 Uhr

Cattin & Cie. Morteau

Cattin Bildmarke Mortima

Französischer Uhrenhersteller

Cattin & Cie. war in Morteau, Frankreich ansässig , und wurde gegründet von Emile Cattin (1904-1979) in 1926. In 1939, erbaute er Hotel, "l’hôtel des Terrasses", wie au die Fabrik befand sich diese an der weg zur de Villers le Lac. 1947 wurde dieses Hotel geschlossen und umgewandelt in ein Fabrik für Ebauches, Martial Vuillemin wurde Geschäftspartner. Ausserdem wurde nocht ein Atelier für die herstellung von Zifferblátter gegrändet. In dieser zeit wurden etwa 30.000 Uhren pro Jahr verfertigt. Zwischen 1947 und 1950, wurde ein Lokal als Uhrmacherschule für behinderten eingerichtet.Im Jahr 1960 erhielt Emile Cattin den Oscar für den Export von Herrn Baumgartner, der Finanzminister. 1961 wurde ein neue Fabrik gebaut am gelände "La Guron".

Entwickelt wurden einige in eigenem haus verfertigte Uhrwerke,

Nach dem Tode von Emile übernahmen die drei Kinder die Firma doch zwei Kinder verstarben bereits in 1982, die Fabrik wurde dann in 1989 geschlossen.

In Morteau is ein Straße nach Emile Cattin benannt.

Weblinks