Grendon, Henry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
*[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305
 
*[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305
 
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
 
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
 +
 +
==Weblink==
 +
*[http://stalkingthebelleepoque.blogspot.de/2012/07/gifts-of-grandeur-grendonlane-fob-watch.html Stalking the Belle Époque Gifts of Grandeur: The Grendon/Lane Fob Watch, 1640-1660]
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]

Version vom 9. Oktober 2012, 12:51 Uhr

Grendon, Henry

Henry Grendon at the Royal Exchange Fecit, circa 1660, Seltene einzeigrige Spindeltaschenuhr

Englischer Uhrmacher

Henry Grendon war um 1640 ein angesehener Uhrmacher am "Royal Exchange" in London. Er wurde mitglied der Clockmakers Company in 1640. Eine weitere Uhr Henry Grendons befindet sich in der Royal Collection der Königin Elisabeth II in London. Es handelt sich um eine Halsuhr im Bergkristallgehäuse, ein Geschenk an Jane Lane von König Charles II im Jahre 1651.

Weiterführende Informationen


Literatur

Weblink