Weiss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
 
*[[Weiss, Johann Balthasar]] (auch [[Weisz]]), Wien, 1735, Schlosser bis 1762 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Seite 651, ISBN 300030830X</ref>
 
*[[Weiss, Johann Balthasar]] (auch [[Weisz]]), Wien, 1735, Schlosser bis 1762 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Seite 651, ISBN 300030830X</ref>
 
*[[Weiss, Johann David]], Gnadenberg östlich von Nürnberg, von ihm sind zwei [[Spindel]]-[[Taschenuhr]]en bekannt, diese wurden von J. Kraminer auf ca. 1780 + 1800 datiert
 
*[[Weiss, Johann David]], Gnadenberg östlich von Nürnberg, von ihm sind zwei [[Spindel]]-[[Taschenuhr]]en bekannt, diese wurden von J. Kraminer auf ca. 1780 + 1800 datiert
 +
*[[Weiss, Josef]], Wien, 1825 bis 1866 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Seite 651, ISBN 300030830X</ref>
 +
*[[Weiss, Joseph]], Aichach, 1808 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Seite 651, ISBN 300030830X</ref>
 +
*[[Weiss, Michael]], Rottweil, Messkirch, 1500, Graf von Zimmern holt Weiss in die Resdienz Messkirch <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Seite 651, ISBN 300030830X</ref>
 
*[[Weiss, Philipp August]] <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902, ISBN 376670432X </ref>
 
*[[Weiss, Philipp August]] <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902, ISBN 376670432X </ref>
 +
*[[Weiss, Rud.]], Vechta, um 1950 <ref>Hand.u.Gewerbeadressb. Oldbg.-Ostfr., 1950</ref>
  
 
== Firmen ==
 
== Firmen ==

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2012, 01:48 Uhr

(siehe auch: Weis und Weiß)

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 337; ISBN 140679113X
  3. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  4. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  5. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  6. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  7. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  8. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  9. Verzeichnis der Münchener Uhrmacher, Autor: Stadl, Josef M.
  10. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  11. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  12. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  13. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  14. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  15. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X
  16. Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902, ISBN 376670432X
  17. Hand.u.Gewerbeadressb. Oldbg.-Ostfr., 1950
  18. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 168, ISBN 300030830X
  19. Meister der Uhrmacherkunst, Seite 651, ISBN 300030830X