Léchopié, Adam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
*[http://books.google.nl/books?id=u7lBAAAAcAAJ&pg=PA234&lpg=PA234&dq=Adam+L%C3%A9chopi%C3%A9&source=bl&ots=7e4bysppow&sig=PKjZs7wr5GNQaSp6enJc2bBz7hY&hl=nl&sa=X&ei=fSehULH0J8Gg0QX-z4HIAg&sqi=2&ved=0CGQQ6AEwCQ#v=onepage&q&f=false Almanach du commerce de Paris]
+
*[http://books.google.nl/books?id=u7lBAAAAcAAJ&pg=PA234&lpg=PA234&dq=Adam+L%C3%A9chopi%C3%A9&source=bl&ots=7e4bysppow&sig=PKjZs7wr5GNQaSp6enJc2bBz7hY&hl=nl&sa=X&ei=fSehULH0J8Gg0QX-z4HIAg&sqi=2&ved=0CGQQ6AEwCQ#v=onepage&q&f=false Almanach du commerce de Paris 1811]
  
  

Version vom 12. November 2012, 18:32 Uhr

Französischer Uhrmacher


Adam Léchopié wurde zum Meister Uhrmacher benannt im Jahre 1758. Er signierte seine Uhren mit LÉCHOPÉ A PARIS und war um 1800 noch tätig, ein geschäft war in der Rue-Neuve-des-Petits-Champs 67 . zu seiner Kunden gehörte Marquis de Brunoy. Für sein Pendulen verwendete er gehäuse von Osmond und Thomire.

Sein Sohn Philippe-Adam Léchopié signierte mit Léchopié Jeune, ein Tochter von Léchopié heiratete der Uhrmacher Joseph Mignolet.


Externe Links