Beitelrock, Johannes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Johannes Beitelrock wurde um [[1700/de|1700]] geboren. Er machte sich um [[1726/de|1726]] in Augsburg selbständig. Von ihm sind wertvolle Sattel- und Kutschenuhren erhalten. Er heiratete am [[7. Oktober]] [[1726/de|1726]].  
+
Johannes Beitelrock wurde um [[1700/de|1700]] geboren. Er machte sich um [[1726/de|1726]] in Augsburg selbständig. Von ihm sind wertvolle Sattel- und Kutschenuhren erhalten, im [[Uměleckoprůmyslové museum|Uměleckoprůmyslové museum Kunstgewerbe Museum]] befindet sich ein Astronomische Uhr von Beitelrock. Er heiratete am [[7. Oktober]] [[1726/de|1726]].  
  
 
Johannes Beitelrock verstarb am [[25. Mai]] [[1758/de|1758]].
 
Johannes Beitelrock verstarb am [[25. Mai]] [[1758/de|1758]].

Version vom 15. November 2012, 13:18 Uhr

Beitelrock, Johannes
(auch: Beidbrock, Beitlrockh, Bettelrock, Beydelrock)

Deutscher Uhrmacher

Johannes Beitelrock wurde um 1700 geboren. Er machte sich um 1726 in Augsburg selbständig. Von ihm sind wertvolle Sattel- und Kutschenuhren erhalten, im Uměleckoprůmyslové museum Kunstgewerbe Museum befindet sich ein Astronomische Uhr von Beitelrock. Er heiratete am 7. Oktober 1726.

Johannes Beitelrock verstarb am 25. Mai 1758.


Weiterführende Informationen


Literatur